Cover von Erster Band wird in neuem Tab geöffnet

Erster Band

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1999
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: ER.M Humb / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Humboldts "Südamerika-Reise" ist der wohl berühmteste und einflussreichste wissenschaftliche Reisebericht, der jemals in deutscher Sprache erschien. Doch überraschend: Humboldt verfasste das Werk nicht auf Deutsch, sondern auf Französisch, in den Jahren zwischen 1808 und 1827, als er in Paris lebte. Die Erkenntnisse der Reise, bei der Alexander von Humboldt und sein Begleiter Aimé Bonpland große Teile Mittel- und Südamerikas durchquerten, sind zahllos. Humboldt findet die umstrittenen Gabelteilung (Bifurkation) des Orinoco ¿ deren Existenz europäische Forscher bis dahin für unmöglich gehalten hatten. Er registriert die Abnahme der magnetischen Feldstärke vom Pol zum Äquator und misst die Temperaturen des später nach ihm benannten Humboldtstroms. Proben von 60.000 Pflanzenarten, davon rund 6.300 unbekannt, bringen er und Bonpland zurück in die alte Heimat.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1999
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ER.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-16106-6
Beschreibung: 3. Aufl., 701 S. : Ill.
Schlagwörter: Lateinamerika, Reisebericht 1799-1804, Iberoamerika
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch