Cover von Jenseits der Illusionen wird in neuem Tab geöffnet

Jenseits der Illusionen

die Bedeutung von Marx und Freud
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fromm, Erich
Verfasser*innenangabe: Erich Fromm. Dt. von Liselotte und Ernst Mickel
Jahr: 1981
Verlag: Stuttgart, DVA
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP From / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit »Jenseits der Illusionen« hat Erich Fromm eine Art »intellektuelle Autobiografie« verfasst, selbst wenn er in diesem Buch über Marx und Freud schreibt. Doch aus dem Denken und den Schriften beider hat Fromm wichtige Impulse für sein eigenes Denken und seine weitere Entwicklung als Sozialphilosoph und Psychoanalytiker bezogen. Insofern ist »Jenseits der Illusionen« zugleich ein Kompendium der Frommschen Theorien. Und es enthält die einzigen autobiografischen Notizen, die Fromm je veröffentlicht hat. Am Schluss steht Fromms Credo, sein Bekenntnis zum Humanismus, zum Menschen jenseits der Illusionen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fromm, Erich
Verfasser*innenangabe: Erich Fromm. Dt. von Liselotte und Ernst Mickel
Jahr: 1981
Verlag: Stuttgart, DVA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-421-01942-8
Beschreibung: 208 S.
Schlagwörter: Freud, Sigmund, Marx, Karl, Menschenbild, Frejd, Zigmund, Freud, Siegmund, Freud, Zikmund, Fuluoyide, Xigemengde, Furoido, Jigumundo
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Beyond the chains of illusion <dt.>
Fußnote: Aus dem Amerikan. übers.
Mediengruppe: Buch