Cover von Irland wird in neuem Tab geöffnet

Irland

Mythen und Legenden
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bilder von Tina und Horst Herzig. Texte von Ernst-Otto Luthardt. [Kt.: Fischer Kartografie, Aichach]
Jahr: 2007
Verlag: [Würzburg], Stürtz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.EGI Irla / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Republik Irland hat offiziell 3,8 Millionen, Nordirland 1,7 Millionen Einwohner. Hinzu kommen allerdings noch jene, die sich den Blicken entziehen. Immerhin waren es die ersten, die das Land bevölkerten. Als die Urahnen der heutigen Iren kamen, einigte man sich auf einen Vergleich. Die einen erhielten den oberen Teil der Insel, die Tuatha De Danaan den unterirdischen. Außerdem legten letztere noch den Schleier der Unsichtbarkeit an.Dank jener gescheiten Mönche, die im Mittelalter die im Volke kursierenden Geschichten über das Gute Volk niedergeschrieben haben, weiß man heute ziemlich gut über sie Bescheid. Nämlich, dass sie kaum einige Zoll groß sind und einen luftigen, fast durchsichtigen Körper haben, der so zart ist, dass ein darauf fallender Tautropfen nicht auseinander rinnt. Ihre Kleidung ist schneeweiß, manchmal silberglänzend. Ein Hut oder Käppchen, wozu sie meist die roten Blütenglocken des Fingerhuts wählen, gehört immer dazu. So klein sie von Gestalt auch sind, so große Zauberkräfte besitzen sie. Elfen können nicht nur die menschliche, sondern jede andere Gestalt - selbst die abschreckendste - annehmen.Neben den wichtigsten Schauplätzen und Protagonisten der prähistorischen Mythen und Legenden - wie zum Beispiel Newgrange als Sitz der inselkeltischen Götter und Tara als jener der großen Könige - wird in diesem repräsentativen Bildband auch die geheimnisvolle Erblassung des frühen Christentums sowie die der mittelalterlichen Ritterzeit vorgestellt: von Sagen umwobene Kirchenruinen und Hochkreuze, alte Klosterstädte wie Glendalough und Clonmacnoise, heilige Männer wie St. Patrick, St. Brendan oder St. Finan sowie schöne Frauen und böse Burgherren.Den zauberhaft-zauberischen Fotos ist ein kundiger Text beigegeben, der die wichtigsten Koordinaten dieser geheimnisvollen Welt erschließen hilft.AutorErnst-Otto Luthardt lebt und arbeitet in Franken. Im Verlagshaus Würzburg sind von Ernst-Otto Luthardt unter anderem bereits Bildbände über Bayern, Masuren, Polen, Pommern, Schlesien und St. Petersburg erschienen.FotografenTina und Horst Herzig leben in Bensheim und sind als freischaffende Fotografen und Designer tätig. Im Verlagshaus Würzburg sind von ihnen unter anderem Bildbände über Frankreich, Dänemark, England und Sachsen erschienen.(Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bilder von Tina und Horst Herzig. Texte von Ernst-Otto Luthardt. [Kt.: Fischer Kartografie, Aichach]
Jahr: 2007
Verlag: [Würzburg], Stürtz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.EGI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8003-1748-6
2. ISBN: 3-8003-1748-6
Beschreibung: 128 S. : überw. Ill., Kt.
Schlagwörter: Bildband, Geheimnisvolle Stätte, Irland, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Eire, Ireland, Irland <Insel>, Irland <Staat>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Herzig, Tina; Herzig, Horst; Luthardt, Ernst-Otto
Mediengruppe: Buch