Cover von Was Frauen und Männer kaufen wird in neuem Tab geöffnet

Was Frauen und Männer kaufen

erfolgreiche Gender-Marketingkonzepte von Top-Unternehmen ; [inklusive eBook]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jaffé, Diana
Verfasser*innenangabe: Diana Jaffé
Jahr: 2014
Verlag: Freiburg, Br. [u.a.], Haufe-Gruppe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAY Jaff / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAY Jaff / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAY Jaff / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 17.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie stark das gesamte Marketing von geschlechtsspezifischen Aspekten durchzogen ist. Um schlüssige Marketingkonzepte entwerfen zu können, kommt es auf das Geschlecht des Kunden an und auch darauf, welches Geschlecht dem Produkt, der Branche, der Marke oder auch dem Verkäufer zugeordnet wird. Diana Jaffé erklärt, warum das so ist und wie Sie ein erfolgreiches Gender-Marketing aufbauen können. Ausgewählte Unternehmen verraten Ihnen ihre Insights, Strategien und Erfolgsrezepte für innovative Gender-Marketing-Ansätze in Produktdesign, Markenpositionierung, Kaufumfeld und Kommunikation. Daraus ergibt sich eine immense Fülle für die Zusammenstellung Ihres Marketing-Mixes, mit dem Sie sich fernab jeglicher Stereotypen mit eindeutig erkennbarem Profil von Wettbewerbern differenzieren können.
 
 
Aus dem Inhalt:
 
* Wann sollte man Gender Marketing einsetzen?
* Komponenten des Gender Marketings: Marktforschung, Produktentwicklung, Vertriebsaspekte, Kommunikation, Kenntnisse der Geschlechtsunterschiede, ganzheitliche Konzepte
* Top-Strategien und Flop-Strategien.
* Case Studies von Marktführern.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung 7
1 Typische Einwände gegen Gender Marketing 29
1.1 "Frauen und Männer sind überhaupt nicht so unterschiedlich" 29
1.2 "Die Geschlechter gleichen sich immer mehr an" 32
1.3 "Diversity Marketing ist wichtiger und wirkungsvoller als Gender Marketing" 36
1.4 "Männer und Frauen - das sind doch willkürliche Festlegungen!" 37
1.5 Klischees-besser als ihr Ruf 38
2 Gender Marketing - viel mehr als "nur" das Kundengeschlecht 47
2.1 Ein ganzheitliches System 47
2.2 Konstellationen: Hersteller-Handel-Produkt-Kunde 48
2.3 Produkte und Geschlecht 69
2.3.1 Produkte und Produktgattungen 69
2.3.2 Die Bedeutung des Produktgeschlechts 77
2.3.3 Weibliches und männliches Design 80
2.3.4 Partizipation von Kunden bei der Entwicklung 90
2.4 Die Unternehmensseite 97
2.4.1 Markenpositionierung und Markenführung 97
2.4.2 Vertriebsmitarbeiter-die Kontaktstelle zum Handel 104
2.4.3 Gender Marketing Communication 108
2.5 Der stationäre Einzelhandel im Gender Marketing 128
2.5.1 Atmosphäre, Ladeneinrichtung und Produktplatzierung 128
2.5.2 Sortiment, Category Management und Warenpräsentation 132
2.5.3 Das Verkäufergeschlecht 140
2.6 E-Commerce und Multichannel 150
2.6.1 Ein paar Zahlen zum Mobile-Commerce 150
2.6.2 Grundlagen E-Commerce 153
2.6.3 Geschäftsmodelle, die auf Services basieren 175
2.6.4 Onlineshops für Sie und Ihn 187
2.7 Aftersales 206
3 Case Studies "Gender Marketing" 209
3.1 Duni-Erfolgsstrategien für einen schrumpfenden Markt 210
3.2 Bayer-Healthcare - OTC-Medikamente für weibliche Konsumenten 238
3.3 Red Bull - eine Marketingstrategie für junge Männer 246
3.4 Bosch - Gender Marketing bei Heimwerkern 261
3.5 Funkybod - ein Männer-Wonderbra 280
3.6 Swiss Ladies Drive -das erste Automagazin für Frauen 291
3.7 Schuberth - ein Frauen-Motorradhelm 304
Danksagung 311
Abbildungsverzeichnis
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jaffé, Diana
Verfasser*innenangabe: Diana Jaffé
Jahr: 2014
Verlag: Freiburg, Br. [u.a.], Haufe-Gruppe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-648-04897-9
2. ISBN: 3-648-04897-X
Beschreibung: 1. Aufl., 334 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Geschlechterforschung, Marketing, Verbraucherverhalten, Absatzplanung, Absatzpolitik, Absatzwirtschaft, Gender Studies, Gender-Forschung, Genderstudie, Geschlechterfrage, Geschlechtertheorie, Konsumentenverhalten, Konsumgütermarketing, Konsumverhalten, Kundenverhalten, Käuferverhalten <Verbraucherverhalten>, Marketingpolitik, Verbraucher / Verhalten, Verbrauchergewohnheiten, Verbrauchsgut / Marketing, Verbrauchsgütermarketing, Verkaufsplanung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 319 - 329
Mediengruppe: Buch