die führenden Wissenschaftler unserer Zeit stellen die brillantesten Theorien vor
wird in neuem Tab geöffnet
Wie funktioniert die Welt?
die führenden Wissenschaftler unserer Zeit stellen die brillantesten Theorien vor
Suche nach Verfasser*in
Mehr...
Verfasser*innenangabe:
John Brockman (Hg.). Aus dem Amerikan. von Sebastian Vogel. [Mit Beitr. u.a. von Eric R. Kandel ...]
Jahr:
2014
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
07., Urban-Loritz-Pl. 2a
|
Standorte:
NN.AV
Wie / College 6a - Naturwissenschaften
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
07., Urban-Loritz-Pl. 2a
|
Standorte:
NN.AV
Wie / College 6a - Naturwissenschaften
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Brillante Theorien in der Wissenschaft – das sind solche, die tiefe und komplexe Fragen einfach, elegant und überraschend beantworten. Doch welche sind das? John Brockman, Wissenschaftsaktivist, Visionär und Literaturagent hat die führenden Wissenschaftler der Welt gefragt, welche Theorie sie am brillantesten finden. Entstanden ist ein kurzweiliges, unterhaltsames und inspirierendes Panorama aus allen Bereichen der Wissenschaft; mit Beiträgen u.a. von Richard Dawkins, Steven Pinker, Gerd Gigerenzer, Anton Zeilinger, Lisa Randall, Brian Eno, Eric R. Kandel, Ernst Pöppel, Jared Diamond, Douglas Coupland und vielen anderen.
»Wichtige, scharfsinnige und ambitionierte Fragen … von einer atemberaubenden Bandbreite.« New Scientist
»Bietet die seltene Chance, große Ideen zu entdecken, bevor sie Mainstream werden« The New York Times
Aus dem Inhalt:
Danksagung 19 / Vorwort von John Brockman: Die Edge-Frage 21 // Susan Blackmore / Evolution durch natürliche Selektion 25 // Matt Ridley / Das Leben ist ein Digitalcode 27 // Richard Dawkins / Redundanzreduktion und Mustererkennung 29 // Scott Atran / Die Macht der Absurdität 34 // Carlo Rovelli / Wie scheinbare Endgültigkeit entsteht 39 // Aubrey de Grey / Der überfällige Untergang der Monogamie 41 // Leonard Susskind / Boltzmanns Erklärung für den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik 46 // Joel Gold / Die dunkle Materie des Geistes 50 // Alan Alda / "Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde als Eure Schulweisheit sich träumen lässt." 52 // Rebecca Newberger Coldstein / Eine ungelöste (und deshalb unschöne) Reaktion auf die Edge-Frage 54 // James J. O'Donnell / Das Weltbild des Ptolemäus 57 // Paul Steinhardt / Quasieleganz 59 // Shing-Tung Yau / Mathematisches oder natürliches Objekt? 63 // Frank Wilczek / Einfachheit 64 // Thomas Metzinger / Die Einfachheit als solche 67 // Sean Carroll / Einstein erklärt, warum die Gravitation universell ist 70 // Steven Pinker / Evolutionsgenetik und die Konflikte des menschlichen Soziallebens 72 // Jonathan Gottschall / Die Faurie-Raymond-Hypothese 77 // David G. Myers / Polarisierung in der Gruppe 82 // Armand Marie Leroi / Die Price-Gleichung 85 // Gerd Gigerenzer / Unbewusste Schlüsse 89 // Martin J. Rees / Schneeflocken und das Multiversum 93 // Anton Zeilinger / Einsteins Photonen 96 // Jeremy Bernstein / Ein kleines Rad drehen 100 // Andrei Linde / Warum ist unsere Welt verständlich? 101 // George Dyson / Alfvens Kosmos 106 // Max Tegmark / Unser Universum ist gewachsen wie ein Baby 108 // Gino Segre / Kepler et al. und das nichtvorhandene Problem 113 // Freeman Dyson / Wie unvereinbare Weltanschauungen nebeneinander existieren können 116 // Satyajit Das / Unmögliche Ungenauigkeit 118 // Haim Harari / Die nächste Ebene der Grundstoffe? 122 // Robert Provine / Wenn Beobachter beobachten 126 // Vilayanur Ramachandran / Gene, Claustnim und Bewusstsein 128 // David M. Eagleman / Überlappende Lösungen 133 // Mahzarin Banaji / Unsere begrenzte Rationalität 137 // Robert Sapolsky / Schwarmintelligenz 140 // Keith Devlin / Sprache und natürliche Selektion 144 // Richard H. Thaler / Festlegungen 148 // Jennifer Jacquet / Wie du mir, so ich dir 150 // Judith Rieh Harris / Wahr oder falsch: Schönheit ist Wahrheit 153 // Dan Sperber / Eratosthenes und der modulare Geist 156 // Clay Shirky / Dan Sperbers Erklärung der Kultur 160 // Hugo Mercier / Metarepräsentationen als Erklärung für die Einzigartigkeit des Menschen 164 // Nicholas Humphrey / Warum dei menschliche Geist selbst dann eine elegante Erklärung zu haben scheint, wenn er keine hat 168 // Steward Brand / Eignungslandschaften 172 // Kevin P. Hand / Über Ozeane und die Sicherheit an Flughäfen 176 // Paul Saffo / Die Plattentektonik als eleganter Beleg für die Kontinentalverschiebung 179 // Daniel C. Dennett / Warum wandein manche Meeresschildkröten? 182 // Carl Zimmer / Eine heiße junge Erde - fraglos schön und verblüffend falsch 185 // David M. Buss / Die Theorie der sexuellen Konflikte 189 // David Pizarro / Die Samen der historischen Dominanz 192 // Howard Gardner / Die Bedeutung des Einzelnen 193 // Andrian Kreye / Subjektive Umwelt 195 // Raphael Bousso / Meine lästigste elegante Lieblingserklärung: Die Quantentheorie 197 // Eric R. Weinstein / Einsteins Rache: Das neue geometrische Quant 201 // Dave Winer / Wie spät ist es? 205 // Tania Lombrozo / Realismus und andere metaphysische Halbwahrheiten 206 // Seirian Sumner / Wir brauchen bloß Hilfe 209 // Helena Cronin / Am Anfang ist die Theorie 214 // Paul Bloom / Thompson über Entwicklung 219 // John McWhorter / Wie kommt man von einem Hummer zu einer Katze? 221 // Gregory Cochran / Keime verursachen Krankheiten 225 // Christine Finn / Schmutz ist Materie am falschen Ort 227 // Andrew Lih / Information ist die Auflösung von Unsicherheit 228 // PZ Myers / Alles ist so, wie es ist, weil es so geworden ist 232 // David Christian / Die Idee der Emergenz 23 $ // Dimitar D. Sasselov / Bezugsrahmen 238 // Helen Fisher / Epigenetik: Das fehlende Bindeglied 241 // John Naughton / Schwarmverhalten von Vögeln 246 // Barry C. Smith / Zitronen sind schnell 247 // John Tooby / An der richtigen Stelle gelandet: Entropie und der verzweifelte Erfindungsreichtum des Lebendigen 251 // Peter Atkins / Warum geschehen Dinge? 256 // Elizabeth Dunn / Warum fühlen wir uns unter Zeitdruck? 259 // Bart Kosko / Warum die Sonne noch scheint 262 // Charles Simonyi / Boskovichs Erklärung der atomaren Kräfte 264 // Gregory S. Paul / Vögel sind die direkten Nachfahren der Dinosaurier 267 // Bruce Hood / Komplexität aus Einfachheit 270 // A. C. Grayling / Russells Theorie der Beschreibungen 272 // Timo Hannay / Feynmans Lebensretter 275 // Brian Eno / Die Grenzen der Intuition 278 // Lisa Randall / Der Higgs-Mechanismus 281 // Simone Schnall / Der Geist denkt in verkörperten Metaphern 285 // Benjamin K. Bergen / Metaphern im Kopf 289 // Jon Kleinberg / Das Taubenprinzip 293 // Marti Hearst / Warum Programme Fehler haben 297 // Hans-Ulrich Obrist / Käfigmuster 300 // Seth Lloyd / Die wahre Rotationssymmetrie des Raumes 303 // Charles Seife / Noch einmal das Taubenprinzip 306 // Rodney A. Brooks / Das Moore-Gesetz 309 // John C. Mather / Kosmische Komplexität 312 // Scott Sampson / Die Gaia-Hypothese 316 // Laurence C. Smith / Die Kontinuitätsgleichungen 320 // Tim O'Reilly / Die Pascal'sehe Wette 325 // S. Abbas Raza / Evolutionär stabile Strategien 328 // Evgeny Morozov / Das Collinridge-Dilemma 331 // Ernst Pöppel / Vertrauen ins Vertrauen 333 // Bruce Parker / Es ist eben so? 336 // Patrick Bateson / Die Biologie untergraben 340 // Simon Baron-Cohen / Das Geschlecht in den Fingerspitzen 343 // Alvy Ray Smith / Warum laufen die laufenden Bilder? 348 // Albert-Läzlö Barabäsi / Hätten Sie gern Blauschimmelkäse dazu? 352 // Stuart Pimm / Die Gesetze von Mutter Natur 356 // Karl Sabbagh / Die Oklo-Pyramide 361 // Adam Alter / Kitty Genovese und kollektive Apathie 364 // Gerald Smallberg / Der Zauberer von Ich 367 // Douglas Coupland / Ein Zufall, zwei Dejä-vus 370 // Katinka Matson / Ockhams Rasiermesser 372 // Alun Anderson / Zeitentiefe 373 // Eric R. Kandel / Wie man die Psychotherapie auf eine wissenschaftliche Grundlage stellt: Fünf einfache Lektionen 376 // Sherry Turkle / Übergangsobjekte 381 // Randolph Nesse / Natürliche Selektion ist einfach, aber die von ihr gestalteten Systeme sind unvorstellbar komplex 385 // Marcel Kinsbourne / Wie man auf eine gute Idee kommt 390 // Nicholas A. Christakis / Kindermund 393 // Philip Campbell / Die Schönheit eines Sonnenaufgangs 397 // Dylan Evans / Der Ursprung des Geldes 401 // Douglas Rushkoff / Die Kreiselbewegung der Simulakren 404 // Philip Zimbardo / Die Theorie der zeitlichen Perspektive 407 // Alison Copnik / Der zeitliche Ablauf der Entwicklung als Erklärung für die Qualen der Pubertät 411 // Stephen M. Kosslyn und Robin Rosenberg / Folgerungen aus der großen Entdeckung von Iwan Pawlow 416 // Terrence J. Sejnowski / Die Natur ist klüger als wir 420 // Michael I. Norton / Aufgezwungene Zufälligkeit 425 // Lawrence M. Krauss / Die Vereinigung von Elektrizität und Magnetismus 428 // Neil Gershenfeld / Gummibänder mit Fell 432 // Lee Smolin / Das Trägheitsprinzip 434 // Eric J. Topol / Sehen heißt glauben: Von Placebos zum Kopfkino 439 // Gerald Holton / Die Unstetigkeit von Wissenschaft und Kultur 441 // Nassim Nicholas Taleb / Hormesis ist Redundanz 443 // Robert Kurzban / Das schöne Gesetz der unbeabsichtigten Folgen 448 // Timothy D. Wilson / Wir sind, was wir tun 452 // Samuel Barondes / Persönlichkeitsunterschiede: Die Bedeutung des Zufalls 455 // Beatrice Golomb / Metabolisches Syndrom: Anpassung des Energiehaushalts der Zellen an eine giftige Umwelt? 458 // Emanuel Derman / Der Tod ist die letzte Kapitalrückzahlung 464 // David Gelernter / Abzählbare Unendlichkeiten und mentale Zustände 465 // Rudy Rucker / Inverse Potenzgesetze 467 // Samuel Arbesman / Wie der Leopard zu seinen Flecken kam 470 // Stanislas Dehaene / Der universelle Algorithmus für Entscheidungen von Menschen 472 // Mihaly Csikszentmihalyi / Das geflügelte Wort des Lord Acton 477 // Victoria Stodden / Fakt, Fiktion und unsere probabilistische Welt 479 // George Church / Elegant = komplex 483 // Irene Pepperberg / Tinbergens Fragen 48 s // Gloria Origgi / Die universelle Turing-Maschine 487 // Richard Foreman / Eine Frage der Poesie 490 // Jared Diamond / Die Ursprünge der biologischen Elektrizität 492 // Timothy Taylor / Warum die Griechen rote Menschen auf schwarze Gefäße malten 495 // Andy Clark / Sprache als anpassungsorientiertes System 498 // Nicholas G. Carr / Der Mechanismus der Mittelmäßigkeit $00 // Michael Shermer / Das Prinzip des Empirismus oder Sehen Sie selbst 502 // Kevin Kelly / Wir sind Sternenstaub 506
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe:
John Brockman (Hg.). Aus dem Amerikan. von Sebastian Vogel. [Mit Beitr. u.a. von Eric R. Kandel ...]
Jahr:
2014
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
NN.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-596-19742-2
2. ISBN:
3-596-19742-2
Beschreibung:
505 S.
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
This explains everything
Mediengruppe:
Buch