Cover von Cosmic forest wird in neuem Tab geöffnet

Cosmic forest

the spiritual sounds of MPS
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: MPS
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.10 MPS / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Cosmic Forest schickt uns auf eine spirituelle Reise durch das Universum von MPS. Seit fast 50 Jahren gilt »Musik Produktion Schwarzwald« als wichtigstes deutsches Jazz-Label der 60er und 70er Jahre. Neben jüngeren Firmen wie ECM, Enja und ACT steht es bis heute für den interessantesten und umfangreichsten Katalog des »Jazz Made in Germany«, mit rund 500 Albumtiteln unterschiedlichster Couleur.
Unternehmer Hans Georg Brunner-Schwer (HGBS) ist gleichzeitig Inhaber von SABA, der »Schwarzwälder Apparate Bau Anstalt« in Villingen/ Schwenningen, als er 1965 die gleichnamige Schallplattenfirma mit eigenem Tonstudio ins Leben ruft. Drei Jahre später werden Produktionsstätte und Label dann in MPS umbenannt. Die besondere Ausstattung und hochwertige Pressqualität der meist in 500er bis 1000er-Auflagen gefertigten LPs gelten noch heute als »State of the Art«. Somit ist SABA/ MPS auch das wichtigste deutsche Jazz-Label für Vinyl-Sammler. Noch immer lassen sich weithin unbekannte Perlen des Katalogs entdecken, wie die von Nicola Conte kuratierte Kompilation Cosmic Forest ¿ The Spiritual Sounds Of MPS mit Spiritual Jazz der Jahre 1965-75 jetzt zeigt.
Conte stammt aus dem italienischen Bari, ist seit Jahrzehnten weltweit bekannter Musiker, Produzent, DJ und Plattensammler aus Leidenschaft, dazu einer der profundesten Kenner des europäischen Jazz. Sein besonderes Händchen gräbt stets etwas tiefer, wenn es um die Zusammenstellung einer Kompilation geht. Hier konzentriert er sich auf die spirituellen Highlights des MPS-Katalogs, befördert bekannte, aber auch obskure Schätze ans Tageslicht und verbindet die Stücke durch seinen persönlichen roten Faden. Die besondere Titelauswahl und der fließende Charakter der Sequenz verleihen der Musik eine gewisse Zeitlosigkeit und zeigen erstmals in ganzer Breite den »Cosmic Jazz« aus Schwarzwälder Archiven.
Rezensionen
»Da gibt es World-Music- Grenzgänger wie The Third Wave und das Dave Pike Set (mit Volker Kriegel an der Gitarre und Sitar), die die Musiken mehrerer Kontinente vermählen. Da gibt es Free-Jazz-Ansätze (Nathan Davis, Albert Mangelsdorff Quintett), Fusion (Smoke) sowie Latin und Afro (The MPS Rhythm Combination, El Babaku) oder einfach nur guten klassischen Jazz (Dexter Gordon & Slide Hampton).« (Good Times, Oktober / November 2018)
Tracklisting
1 The Third Wave: Maiden voyage
2 Nathan Davis: Evolution
3 Dexter Gordon & Slide Hampton: A day in Vienna
4 Motihar Trio, Schweizer Trio, Schoof, Wilen: Yaad
5 George Gruntz: Djerbi
6 Albert Mangelsdorff: Never let it end
7 Smoke: Shelda
8 Michael Maura: Soledad de Murcia
9 MPS Rhythm Combination & Brass: Timbales calientes
10 El Babaku: El babaku
11 Hannibal & Sunrise Orchestra: Revelation
12 Tony Scott & The Indonesian All-Stars: Burungkaka tua
13 Dave Pike: Raga jeeva swara

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2018
Verlag: MPS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc