Cover von 15.; Die Philosophie der Aufklärung wird in neuem Tab geöffnet

15.; Die Philosophie der Aufklärung

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Text und Anmerkungen bearb. von Claus Rosenkranz
Jahr: 2003
Gesammelte Werke / Cassirer, Ernst
Bandangabe: 15.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Cass / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ernst Cassirers Darstellung der Philosophie der Aufklärung, die er ursprünglich 'Ideengeschichte der Aufklärungszeit' nennen wollte, zählt zu den herausragenden Standardwerken zur Bestimmung der Leitgedanken der Epoche. Er verfaßte diese 1932 erschienene Monographie für die von Fritz Medicus u. a. herausgegebene Reihe "Grundriß der philosophischen Wissenschaften", wollte aber mehr und anderes leisten als eine rein historisch ausgerichtete Epochendarstellung: "Die eigentliche 'Philosophie' der Aufklärung ist und bleibt etwas anderes als der Inbegriff dessen, was ihre führenden Denker, was Voltaire und Montesquieu, was Hume oder Condillac, was d'Alembert oder Diderot, Wolff oder Lambert gedacht und gelehrt haben. Sie ist in der Summe dieser Lehrmeinungen und in ihrer bloßen zeitlichen Abfolge nicht sichtbar zu machen, denn sie besteht überhaupt weniger in bestimmten einzelnen Sätzen als in der Form und Art der gedanklichen Auseinandersetzung selbst." Entsprechend sah Cassirer das auszeichnende Merkmal seiner historischen Rekonstruktion der Epoche darin, nicht die Geschichte der einzelnen Denker und ihrer Lehren, sondern eine Geschichte der Ideen der Aufklärungszeit zu schreiben und diese Ideen nicht nur in ihrer abstrakt-theoretischen Fassung, sondern in ihrer unmittelbaren Wirksamkeit, ihren "gestaltenden Kräften" aufzuzeigen: Aufklärung über den "Sinn" der Aufklärung zu geben. Inhalt: Die Denkform des Zeitalters der Aufklärung · Natur und Naturerkenntnis im Denken der Aufklärungsphilosophie · Psychologie und Erkenntnislehre · Die Idee der Religion · Die Eroberung der geschichtlichen Welt · Recht, Staat und Gesellschaft · Die Grundprobleme der Ästhetik.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Text und Anmerkungen bearb. von Claus Rosenkranz
Jahr: 2003
Übergeordnetes Werk: Gesammelte Werke / Cassirer, Ernst
Bandangabe: 15.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7873-1415-6
2. ISBN: 978-3-7873-1415-7
Beschreibung: 1. Aufl., 416 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rosenkranz, Claus [Bearb.]
Mediengruppe: Buch