Cover von Ich fühle mich zum ersten Mal lebendig ... wird in neuem Tab geöffnet

Ich fühle mich zum ersten Mal lebendig ...

traumasensible Unterstützung für alte Frauen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Paula e.V., Martina Böhmer, Karin Griese (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HKA Böhm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Viele alte Frauen waren in ihrem Leben traumatischen und belastenden Ereignissen ausgesetzt, wie etwa Kriegserfahrungen, sexualisierter und häuslicher Gewalt oder erzwungener Migration. Alterstypische Belastungen, Erkrankungen, Pflegebedürftigkeit und der Verlust von körperlicher und kognitiver Selbstständigkeit können Erinnerungen an frühere Ohnmachtserfahrungen wachrufen. Dieses Buch gibt praxisnahe Beschreibungen erfolgreicher traumasensibler Unterstützung an die Hand - unter anderem in Psychotherapie und Beratung, durch Ergotherapie und Yoga, pflegerische Versorgung, Schreibwerkstätten und Erzählcafés, ambulante und gerontopsychiatrische Dienste. Professionelle, aber auch Angehörige und FreundInnen erhalten hilfreiche Anregungen für die Stärkung und Stabilisierung. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vo rwort Luise Reddemann . 9 / / Vo rwo rt Monika Hauser 13 / / I Einleitung / Traumasensible Unterstützung für alte Frauen / Martina Böhmen Karin Griese . 19 / / II Herausforderungen durch Langzeitfolgen / von Gewalt und Traumatisierung / Projektergebnisse - / Entwicklung von Pflegeanleitung / und -dokumentation, Schulungskonzept / sowie einem Gütesiegel / zur traumasensiblen Pflege alter Frauen / Martina Böhmer 33 / / Unsichtbare Wunden? - / Die Pflege und Versorgung / von Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs / Inka Wilhelm . 47 / / Transgenerationale Folgen / von mütterlicher Traumatisierung - / Auswirkungen auf das Beziehungsgeflecht / zwischen Müttern (Vätern) und Töchtern / sowie auf das Pflegeumfeld / Maria Zemp 72 / / / Frauenspezifische ambulante gerontopsychiatrische / Dienste für Frauen aus unterschiedlichen Kulturen / aufbauen -trotz Defiziten in den Hilfesystemen / Polina Hilsenbeck, Eva Gebhardt 103 / / III Psychosoziale Beratung und Psychotherapie / Ein Modell für die Behandlung / kriegstraumatisierter alter Menschen / Luise Reddemann . 119 / / Mit gezielten Traumatherapiegesprächen / Entlastung schaffen - Lebensrückblicktherapie und / traumatherapeutische Ansätze / Tomris Grisard . 138 / / Die Ressourcen meines Lebens - / Fallgeschichte zu Rückschau und / Ressourcensammeln mit systemischer Methode / Lydia Handtke . 144 / / Psychologische Begleitung / traumatisierter alter Frauen / mit der Diagnose Demenz / Brigitte Merkwitz 154 / / Gewalt und Trauma im Leben heute alter Frauen - / Vorstellung der Kölner Beratungsstelle Paula e.V. / Martina Böhmer . / / / Ältere Frauen sind wenig damit vertraut, / eine Beratung in Anspruch zu nehmen - / Erfahrungen der Opferhilfe Sachsen e.V. / Anett Große, Silvia Mader (Opferhilfe Sachsen) . 182 / / IV Biografiearbeit, Schreiben, Erzählen / Traumasensible Biografiearbeit / als Suizidprävention im Alter / Ingrid Reich (Frauennotruf München) . 195 / / "Dass es dafür Worte gibt .!" - / Geschützte Gesprächsräume und / biografisches Schreiben für (Nach-) Kriegstöchter / Kathleen Battke . 200 / / "Wir sind keine Zeitzeugen, wir waren mittendrin ." - / Beistand für ältere Menschen mit / belastenden Lebensereignissen durch / Erzähl- und Begegnungscafes mit NS-Verfolgten / Sonja Schlegel . 221 / / V Ergotherapie und Yoga / THEAmobil - ein ergotherapeutisches Projekt / für ältere Frauen vom / FrauenTherapieZentrum München / Karoline Mayer, Polina Hilsenbeck 227 / / Traumasensible Stabilisierung und Harmonisierung / durch Kundalini Yoga / Astrid Ewers 236 / / / Hinweise zu den Autorinnen 247 / / Danksagung 253 / / Anhang / Themenbezogene Literaturhinweise / und -empfehlungen 255 / / Interessante Webseiten . 262

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Paula e.V., Martina Böhmer, Karin Griese (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YA, PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86321-298-8
2. ISBN: 3-86321-298-3
Beschreibung: 265 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Böhmer, Martina; Griese, Karin
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 255-265
Mediengruppe: Buch