Cover von Denkwürdiges Wien wird in neuem Tab geöffnet

Denkwürdiges Wien

gehen & sehen ; 3 Routen zu Mahnmalen, Gedenkstätten und Orten der Erinnerung der Ersten und Zweiten Republik
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Erich Klein
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Falter-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.W Klein / College 2c - Wien, Österreich / Stadtführer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der fünfte Band aus der Reihe Falters CITYwalks ist ein Kultur- und Zeitgeschichtsführer durch die Erste und Zweite Republik. In drei Routen gegliedert, führt der Band aus der Gegenwart zu Spuren und Resten der Vergangenheit, er verweilt gleichermaßen an weniger bekannten wie an repräsentativen Orten."Denkwürdiges Wien" erinnert an die Ereignisse in der Zeit des Nationalsozialismus in Österreich. In Text und Bild wird die Geschichte von Verfolgung, Krieg und Widerstand erzählt, zugleich werden die jeweiligen Denkmäler und Gedenkstätten beschrieben und in ihrer räumlichen und zeitlichen Umgebung interpretiert. Die Aufmerksamkeit des Benützers wird dabei auf Orte des Gedenkens, auf konkrete Plätze der Opfer und auch der Täter gelenkt. Anhand der Mahnmale, Denkmäler, Gedenkstätten oder Gedenktafeln bekommt der Benützer nicht nur einen Blick auf die politische Ikonografie und das Selbstverständnis der Zweiten Republik, das heißt, wann und warum welche Denkmäler errichtet wurden, er lernt auch eine Reihe bekannter Bauwerke wie etwa den Heldenplatz oder den Stephansdom in neuem Licht zu sehen.Jeder der drei Routen – von der Berggasse über den Justizpalast bis zum Stephansplatz; vom Hof über den Judenplatz bis zum Dr.-Karl-Lueger-Ring und vom Jüdischen Museum über den Schwarzenbergplatz bis zum Alten Jüdischen Friedhof – ist eine detaillierte Karte vorangestellt, die dem Spaziergänger den Weg von einem Besichtigungspunkt zum nächsten verdeutlicht. Dem Reihenkonzept entsprechend, ist neben der thematischen Hauptroute noch Raum für Dinge, die am Weg liegen: ein Lokal zum Rasten oder ein lohnenswerter kultureller Abstecher. Das alphabetische Stichwortregister am Ende der Publikation erleichtert die gezielte Suche nach einzelnen Objekten.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Erich Klein
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Falter-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85439-303-2
Beschreibung: 128 S. : zahlr. Ill., Kt.
Schlagwörter: Führer, Gedenkstätte, Geschichte 1938-1945, Wien, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Reiseführer, Stadt Wien, Stadtführer, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klein, Erich
Mediengruppe: Buch