Cover von Wenn Töne Farben haben wird in neuem Tab geöffnet

Wenn Töne Farben haben

Synästhesie in Wissenschaft und Kunst
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrison, John
Verfasser*innenangabe: John Harrison
Jahr: 2007
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MC1 Harr / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Synästhesie bezeichnet ein Zusammenwirken verschiedener Sinneskanäle, das etwa bei Musik zu Farbwahrnehmungen führen kann. Durch dieses Zusammenwirken wird durch Stimulierung eines Sinnes gleichzeitig ein weiterer Sinn angeregt. Dadurch können manche Menschen auch Farben hören und Formen schmecken, oder umgekehrt bei Stimmen und Klängen Farben, Geschmack oder Geruch feststellen. Im Verlauf der Geschichte haben sich viele berühmte Künstler und Schriftsteller als Synästheten bekannt, darunter Arthur Rimbaud, Wassily Kandinsky und David Hockney. Früher oft romantisiert ist diese Fähigkeit heute ein wichtiger Gegenstand neurowissenschaftlicher Forschung. Denn sie ist immer noch voller Rätsel.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrison, John
Verfasser*innenangabe: John Harrison
Jahr: 2007
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MC1, KM.ME2, KB.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-1864-7
2. ISBN: 3-8274-1864-X
Beschreibung: XI, 244 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Synästhesie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Synaesthesia
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch