Cover von Walter Benjamin zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Walter Benjamin zur Einführung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kramer, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Kramer
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Junius-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Benjamin / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Benjamin / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Für Walter Benjamin (1892-1940) war Denken keine akademische Trockenübung, sondern die entscheidende Form seiner Weltzuwendung. An Schriften wie Ursprung des deutschen Trauerspiels, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und dem Passagen-Werk kristallisieren sich auch gegenwärtige Debatten in den Kulturwissenschaften. Diese Einführung gibt biografische Hinweiseund stellt vier zentrale Arbeitsfelder Benjamins ausführlicher vor: seine Sprachtheorie, seine ästhetischen Reflexionen, seine Medientheorie und seine Geschichtstheorie.»Es ist schwierig, Benjamins Gedanken systematisch zu erfassen. Überraschend gut gelingt dies Sven Kramer. Eine empfehlenswerte Einführung.« Information Philosophie

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kramer, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Kramer
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Junius-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88506-683-5
2. ISBN: 3-88506-683-1
Beschreibung: 3., vollst. überarb. Aufl., 160 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch