Cover von Kathedralen der Steinzeit wird in neuem Tab geöffnet

Kathedralen der Steinzeit

Stonehenge und die Megalithkulturen in Europa
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Santisteban, Cristina Belmonte; LWL-Museum für Archäologie
Verfasser*innenangabe: LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne (Hrsg.) ; Redaktion und Koordination: Dr. Kerstin Schierhold, Herne ; Autorinnen und Autoren: Cristina Belmonte Santisteban [und viele weitere]
Jahr: 2021
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.F Kath / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 03.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Menhire, Dolmen und Großsteingräber beeindrucken uns bis heute. Die Megalithbauten - zu denen auch Steinkreise, Steinreihen, Steinkisten und Einzelmonumente gehören - stammen aus der Zeit zwischen ca. 4800 und 2500 v. Chr. Sie stellen damit die älteste erhaltene Architektur Europas dar.
 
Manche der Monumente werden als Observatorien gedeutet, die auf astronomische Phänomene ausgerichtet sind. Andere dienten als Orientierungspunkte in der Landschaft, Kultstätten oder Bestattungsplätze. Dieser Band fasst mit vielen Bildern und detaillierten Berichten den aktuellen Forschungsstand zusammen und lädt ein, das steinzeitliche Erbe Europas zu entdecken:
 
Was ist Stonehenge? Entstehung, Entwicklung und Deutung
Megalithen und Dolmen in der Bretagne, den Niederlanden und in Südeuropa
Die Megalithlandschaft Altmark und der Weg der großen Steine in Westfalen
Ergänzung zur Stonehenge-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Unterwegs auf Routen aus der Steinzeit: Die Straße der Megalithkultur
 
Die europäische Straße der Megalithkultur ist eine Kulturroute, die unser umfangreiches steinzeitliches Erbe verbindet. Sie führt von Ausgrabungen im Norden, wie den Ganggräbern in Falbygden, über die Großsteingräber in Deutschland bis in den Süden, zu archäologischen Fundstätten wie der Straße der Menhire in Valdeolea. Die Autoren und Autorinnen dieses Buchs geben spannende und aufschlussreiche Einblicke in die individuellen Besonderheiten der Monumente aus der Steinzeit und in das vielfältige Forschungsfeld rund um Stonehenge und die Megalithbauten! (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
 
Vorwort
7 Steinzeit-Routen bis heute nutzen
Große Sonderausstellung
9 Stonehenge kommt nach Herne!
Entstehung, Entwicklung und Deutung
13 Was ist Stonehenge?
FUND
20 König von Stonehenge?
Der Bogenschütze von Amesbury
Vom digitalen Erforschen
einer verborgenen Landschaft
23 Blick in den Boden
FUND
28 Englands reichste bronzezeitliche
Bestattung - Der Bush Barrow Mann
Von Privat- bis Staatsbesitz
31 Verwaltung eines Kulturerbes
Damals wie heute im Trend
35 Druiden und Heiden in Stonehenge
Stonehenge in der modernen Kunst
39 Objekt der Inspiration
Deutung und Wahrnehmung in
Mythen, Sagen & Co.
46 Megalithen im kontinentalen Europa
Reisen zu den Anfängen Europas
50 Megalithic Routes
54 Niedersachsen - Großsteingräber im Raum Weser-Ems
57 Schleswig-Holstein -
Großsteingräber im Norden
61 Sachsen-Anhalt -
Megalithlandschaft Altmark
64 Westfalen -
Weg der großen Steine
68 Schweden -
Ganggräber in Falbygden
76 Niederlande -
Dolmen in der Provinz Drenthe
80 Frankreich -
Megalithen in der Bretagne
83 Kanalinseln - Zwischen zwei
Denkmaltraditionen
88 Spanische Pyrenäen -
Sobrarbe in Aragonien
91 Katalonien -
Die Menhire und Dolmen
von Sero
95 Kantabrien -
Straße der Menhire von
Valdeolea
100 Italien - Dolmen und Menhire
im Aostatal
Schlusswort
106 Vielschichtiges megalithisches Erbe
107Autorinnen und Autoren
108 Literatur
112 Bildnachweis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Santisteban, Cristina Belmonte; LWL-Museum für Archäologie
Verfasser*innenangabe: LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne (Hrsg.) ; Redaktion und Koordination: Dr. Kerstin Schierhold, Herne ; Autorinnen und Autoren: Cristina Belmonte Santisteban [und viele weitere]
Jahr: 2021
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-4366-6
2. ISBN: 3-8062-4366-2
Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bildband, Europa, Megalithkultur, Stonehenge, Abbildungen, Abendland, Ansichten, Ansichtspostkarte, Beiträge, Bilder, Bildmaterial, Okzident, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schierhold, Kerstin
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 108-111
Mediengruppe: Buch