Cover von Geschichte Israels in der Antike wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte Israels in der Antike

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schipper, Bernd U.
Verfasser*innenangabe: Bernd U. Schipper
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AV Schi / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Israel“ war ein Königreich im Norden Jerusalems und zugleich die Selbstbezeichnung eines Volkes, das den Gott Jahwe verehrte. Bernd U. Schipper erzählt die Geschichte dieses Reiches und Volkes vom Ende des 2. Jahrtausends v.Chr. bis zu den Römern auf der Grundlage von archäologischen und anderen außerbiblischen Quellen. So geraten Städte, Ereignisse, Tempel und Kulte Israels in den Blick, von denen die Bibel nichts weiß. Ein „Muss“ für alle, die sich auf dem neuesten historischen Forschungsstand über die Geschichte hinter den biblischen Geschichten informieren wollen. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Einleitung
Antikes und biblisches Israel
Das Land und der Raum
Geschichten und Geschichte
 
1. Die Anfänge und die Frühgeschichte Israels (1208–926/25 v. Chr.)
Ägypten und die südliche Levante (15.–12. Jh.)
Das «Israel» der Stele des Merenptah und die «Landnahme» (13.–12. Jh.)
Israel in Ägypten? – Der Exodus
Philister, «Kanaanäer», Aramäer und das frühe Königtumin Israel (11./10. Jh.)
David und Jerusalem (10. Jh.)
Salomo und der Alte Orient (10. Jh.)
Der Palästinafeldzug Scheschonqs I . und Salomos Baupolitik
Zusammenfassung
 
2. Israel und Juda bis zur Eroberung Samarias (926/25–722/20 v. Chr.)
Der Alte Orient und die Westexpansion der Neuassyrer
Das Königreich Israel und die Herrschaft der Omriden
Neuassyrer, Aramäer und Israeliten im 9. und 8. Jahrhundert
Das Königreich Juda im 9. und 8. Jahrhundert
Israel und der Ausbau der Staatlichkeit im 8. Jahrhundert
Juda und seine Hauptstadt Jerusalem im 8. Jahrhundert
Israel und Juda von Tiglatpileser III. bis zur Eroberung Samarias (722/20)
Zusammenfassung
 
3. Das Königreich Juda bis zur Eroberung Jerusalems 587/86 v. Chr.
Hiskia und der Ausbau Judas im 8. und 7. Jahrhundert
Die antiassyrische Koalition von 713 und die Belagerung Jerusalems 701
Das Königtum Manasses und die neuassyrische Eroberung Ägyptens (7. Jh.)
Josia, das ägyptische Intermezzo und die «Kultreform»
Nebukadnezar II. und die Eroberungen Jerusalems (598/97 und 587/86)
Zusammenfassung
 
4. Das Babylonische Exil und die Perserzeit (587/86–333 v. Chr.)
Das Babylonische Exil
Die Politik der Perser von 539 bis 333
Das persische Verwaltungssystem und die Provinz Jehud
Ägypten und die «Judäer/Aramäer» von Elephantine
Das Jahwe-Heiligtum auf dem Garizim und die Samaritaner
Die Religionspolitik der Perser und der Zweite Tempel von Jerusalem
Zusammenfassung
 
5. Das hellenistische Zeitalter (333–63 v. Chr.)
Alexander der Große und der Aufstieg der Ptolemäer
Judäa unter ptolemäischer Herrschaft (3. Jh.)
Jerusalem und die Ptolemäer
Die Hohenpriester zwischen Ptolemäern und Seleukiden
Antiochos IV. und der Makkabäeraufstand (2. Jh.)
Das Königtum der Hasmonäer
Qumran
Ausblick: Palästina unter römischer Herrschaft von 63 v. Chr. bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels 70 n. Chr.
Zusammenfassung
 
 
Literaturhinweise
Archäologische Epochen
Zeittafel
Register (Personen und Orte)
Karten
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schipper, Bernd U.
Verfasser*innenangabe: Bernd U. Schipper
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-78955-7
2. ISBN: 3-406-78955-2
Beschreibung: 2., überarbeitete Auflage, Originalausgabe, 126 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte 1800 v. Chr.-800 v. Chr., Geschichte 200 v. Chr.-27 v. Chr., Geschichte 800 v. Chr.-200 v. Chr., Israel <Altertum>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 119-121
Mediengruppe: Buch