Cover von Der Februaraufstand 1934 wird in neuem Tab geöffnet

Der Februaraufstand 1934

Fakten und Mythen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bauer, Kurt
Verfasser*innenangabe: Kurt Bauer
Jahr: 2019
Verlag: Wien : Köln : Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OZF Baue / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Haseng. 38 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.OZF Baue Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: GE.OZF Baue Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GE.OZF Bauer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.OZF Baue Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Schüttaustr. 39 Standorte: GE.OZ Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.OZF Baue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen, die Sozialdemokratie wird verboten, Österreich gleitet endgültig in die Diktatur ab. Ohne ideologische Scheuklappen arbeitet der Autor die historischen Fakten heraus: Wie war es zum Aufstand gekommen? Wie verliefen die Kämpfe? Wer waren die Opfer? Hatte das Dollfuß-Regime den Aufstand provoziert? Kann man tatsächlich von einem heldenhaften Kampf der Arbeiter für die Demokratie sprechen? Oder war der Februaraufstand nicht vielmehr ein blutiges Desaster, in das die sozialdemokratische Führung sehenden Auges hineinstolperte? (Verlagstext)
AUS DEM INHALT: / / Vorbemerkungen . 7 / Der Weg in den Februar 9 / Misstrauen, Hass, latenter Bürgerkrieg 9 / Dollfuß und die Sozialdemokraten 15 / Zuspitzung. 19 / Sonntag, 11 . Februar 25 / Der Aufstand 31 / Montag, 12. Februar 31 / Dienstag, 13. Februar 47 / Zusammenbruch 55 / Danach 64 / Die Opfer 71 / Zur Problematik der Opferzahlen 71 / Anzahl und Verteilung der Februaropfer 74 / Umstände und Ursachen des Todes der Februaropfer 80 / Sozialstrukturelle Aspekte 85 / Besondere Fälle 91 / Die Morde von Steyr 91 / Die Morde von Holzleithen 93 / Der Doppelmord von Floridsdorf 96 / Der Mord von Graz 98 / Das Massaker an den Schlingerhof-Gefangenen. 99 / Zusammenstöße, Übergriffe, Exzesse 101 / Mythen, Legenden, offene Fragen 109 / Politische Mythen der Zwischenkriegszeit 109 / Wurde der Aufstand vom Dollfuß-Regime provoziert? 110 / »Bürgerkrieg« 113 / Das Verhalten der Führer 115 / »Kanonen auf Arbeiterhäuser« 120 / »Wohnbauten als Bürgerkriegsfestungen« 123 / Wollte Dollfuß Giftgas gegen die Aufständischen einsetzen? 125 / Steckten die Nationalsozialisten hinter dem »Putsch« der Sozialdemokraten? 128 / Schlüsse 131 / Anhang 139 / Die Todesopfer des Februaraufstandes 139 / Anmerkungen . 186 / Literatur und gedruckte Quellen 198 / Quellen und Archive 208 / Bildnachweis 210 / Abkürzungen 210 / Danksagung 212 / Namensregister 213 / Ortsregister 215 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bauer, Kurt
Verfasser*innenangabe: Kurt Bauer
Jahr: 2019
Verlag: Wien : Köln : Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OZF, I-19/04
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-23229-2
2. ISBN: 3-205-23229-1
Beschreibung: 217 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufstand, Februar, Geschichte 1934, Österreich, Aufstände, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Erhebung, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Insurrektion, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Revolte, Volksaufstand, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Der Februaraufstand neunzehnhundertvierunddreissig
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 198-209
Mediengruppe: Buch