Cover von Die Tuch-Redlichs wird in neuem Tab geöffnet

Die Tuch-Redlichs

Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schober-Bendixen, Susanne
Verfasser*innenangabe: Susanne Schober-Bendixen ; unter Mitarbeit von Maria-Christine Leitgeb
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Amalthea Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.HWO Scho Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.HWO Schob Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HWO Scho / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GE.HWO Scho Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: GE.HWO Scho Status: Entliehen Frist: 24.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GE.HWO Schob Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Heiligenstädter Str.155 Standorte: GE.HWO Scho Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.HWO Schob Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.HWO Redl Status: Entliehen Frist: 25.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Als Susanne Schober-Bendixen von ihrer Tante ein Jugendstilalbum mit Familienfotos erbt, ahnt sie nicht, welche Geheimnisse die Geschichte ihrer Familie bereithält. Einer Familie, von der sie fast nichts weiß, wurde doch in ihrer Kindheit nie über die jüdischen Verwandten aus Brünn gesprochen. Sie begibt sich auf Spurensuche, auf Friedhöfen, in Archiven, zwischen Wien und Brünn. / Was sie entdeckt, ist mehr, als sie zu hoffen wagte: Ihre Vorfahren gehörten der einst angesehenen Tuchfabrikanten-Dynastie Redlich an, die über mehrere Generationen die Stadt Brünn, das »Mährische Manchester« der Habsburgermonarchie, geprägt hat. Die Redlichs waren erfolgreiche Unternehmer, sozial denkende Arbeitgeber, Wissenschafter und Kunstmäzene und hatten mehr als nur eine starke Frau in ihren Reihen. / »Die Tuch-Redlichs« erzählt die ergreifende Geschichte einer Familie, von deren Aufstieg im 19. Jahrhundert über die Verfolgung im Nationalsozialismus bis hin zu den Schatten, die der Holocaust bis heute wirft. / / / AUS DEM INHALT: / / Brünn und Wien / Vorwort von Georg Gaugusch 8 / Das Jugendstilalbum 11 / Stolpersteine 18 / Friedrich Redlich - der Letzte 26 / Das ¿Mährische Manchester34 / Auf dem jüdischen Friedhof in Brünn 39 / Alle echten Wiener sind aus Brünn 46 / Die Tuch- und Zucker-Redlichs 59 / Ein Sabbat bei den Redlichs 68 / Zedaka72 / Der erste Brünner Weberstreik 77 / Die Kinder von Friedrich und Rosa 81 / Karl August Redlich 89 / Als aus Sigmund Friedrich wurde 95 / Nächstes Jahr am Wörthersee 105 / Zwischen den Zeiten 112 / Von Weltkrieg zu Weltkrieg 119 / Tod, wohin ich blicke 126 / Ein letztes Familienfest 139 / Nachwort147 / Danksagung 153 / Anhang 154 / Stammbaum der Tuch-Redlichs 154 / Das Ansuchen um die Fabriksbefugnis von Friedrich Redlich I. aus dem Jahr 1857 162 / Die Aufzeichnungen von Arnold Skutezky 29. Dezember 1850 - 16. Dezember 1936 167 / Die Geschichte des Bildes Mädchen mit Tauben 184 / Anmerkungen 188 / Bibliografie 200 / Personenregister 203

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schober-Bendixen, Susanne
Verfasser*innenangabe: Susanne Schober-Bendixen ; unter Mitarbeit von Maria-Christine Leitgeb
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Amalthea Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HWO, I-18/10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99050-080-4
2. ISBN: 3-99050-080-5
Beschreibung: 206 Seiten : Illustrationen, genealogische Tafeln
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Leitgeb, Maria-Christine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Bibliografie: Seite 200-202
Mediengruppe: Buch