Cover von Den Mördern ins Auge gesehen wird in neuem Tab geöffnet

Den Mördern ins Auge gesehen

Berichte eines jungen Journalisten vom Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Winters, Peter Jochen
Verfasser*innenangabe: Peter Jochen Winters
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Metropol
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SN Wint / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am 20. August 1965 endete vor dem Landgericht Frankfurt am Main nach 183 Verhandlungstagen der Auschwitz-Prozess mit der Verkündung des Urteils. Der Prozess gilt als Wegmarke der deutschen Geschichte: der noch nicht beendeten ernsthaften Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit als „Gerichtstag halten über uns selbst“ (Fritz Bauer).
 
Peter Jochen Winters (Jahrgang 1934) hat als Redakteur der Wochenzeitung „Christ und Welt“ den Prozess besucht und darüber geschrieben. Das Buch enthält seine damaligen Beiträge, die heute Zeitzeugenberichte sind. Ergänzt werden sie durch spätere Artikel des Autors zu Auschwitz aus der F. A. Z. Im Anhang finden sich zudem Auszüge aus dem Frankfurter Urteil, der Zeugenaussage des SS-Richters Konrad Morgen und dem Urteil des Obersten Gerichts der DDR im Verfahren gegen den Auschwitz-Arzt Dr. Horst Fischer. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort / von Andreas Nachama 7 / Einleitung / von Peter Jochen Winters 10 / Beiträge aus "Christ und Welt" / Auschwitz-Prozess begonnen 27 / Ein Kopfnicken bedeutete Todesurteil 31 / Häftlinge in Maßanzügen 41 / Wenn das Staatsschaf zum Wolf wird 47 / Den Mördern ins Auge gesehen 60 / Kein Interesse für Massenmord 66 / Die Gewissensnot des DrLucas 68 / FinaleBeginn der Plädoyers 77 / Schuld und Sühne bestimmen 82 / Zwanzig Monate nach zwanzig Jahren 89 / Deutscher Journalistenpreis 1964 97 / Beiträge aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung / Die "Karriere" des Johannes Thümmler 103 / Die Höllenecke, die nett eingerichtet war 107 / Auschwitz-Arzt mit West-Kontakten 113 / Dokumentenanhang / 1"Es sind schuldig ./ Urteil in der Strafsache gegen Mulka uades Schwurgerichts / bei dem Landgericht Frankfurt am Main (Auszüge) 121 / 2"Spezialist für KZ-Verbrecher" / Vernehmung des Zeugen Konrad Morgen im 1Frankfurter / Auschwitz-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt am Main / (Auszüge) 163 / 3Todesstrafe wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit / Urteil des Obersten Gerichts der DDR gegen den Auschwitz- / Arzt DrFischer (Auszüge) 185 / Dienstgradvergleich 227 / Ausgewählte Literatur 228 / Personenregister 231 / Lebenslauf 235
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Winters, Peter Jochen
Verfasser*innenangabe: Peter Jochen Winters
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Metropol
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86331-253-4
2. ISBN: 3-86331-253-8
Beschreibung: 236 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Auschwitz-Prozess <1963-1965>, Berichterstattung, Deutschland, Presse, Vergangenheitsbewältigung, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Unbewältigte Vergangenheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch