Cover von Ist das Kunst oder kann das weg? wird in neuem Tab geöffnet

Ist das Kunst oder kann das weg?

vom wahren Wert der Kunst
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Saehrendt, Christian; Kittl, Steen T.
Verfasser*innenangabe: Christian Saehrendt, Steen T. Kittl
Jahr: 2016
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: KB.A Saeh Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.KM Ist / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KB.A Saeh Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: KB.A Saeh Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum sieht zeitgenössische Kunst oft so aus, als käme sie frisch aus dem Abfall und nicht aus dem Atelier? Und warum werden dafür auch noch Millionen bezahlt? Saehrendt und Kittl reden Klartext und gehen dem Irrsinn humorvoll und ohne Rücksicht auf Tretminen und Fettnäpfchen auf den Grund. Mit ›Ist das Kunst oder kann das weg?‹ legt das Autorenduo nun endlich den Nachfolgeband des Bestsellers ›Das kann ich auch!‹ vor.
 
Preisrekorde, Fälschungsskandale, hohle Massenevents und schriller VIP-Glamour: Das sind die Schlagworte, um die sich die Kunstwelt dreht. Doch der eigentliche Sinn der Kunst geht unter all dem Krempel verloren. Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt - für Kunsthasser, Kunstkenner und alle, die endlich wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst eigentlich lohnt. [Verlagsangabe]
 
Inhaltsverzeichnis
 
VORWORT
Was ist der wahre Wert der Kunst? | 9
Sommeridylle in New York | 11
Der wa(h)re Wert der Kunst | 16
 
1. Hat die Kunst eine Zukunft? | 19
Kunst kommt von Kopfschütteln | 24
Trösten uns Alte Meister oder alte Avantgarden? | 29
Die totale Autonomie der Kunst | 33
Jedes Ende ist auch ein Anfang | 37
 
2. Die Kunst - Auf dem Weg in die Wohlstandsverwahrlosung? | 41
Kunst ist für alle da 44
Gibt es wirklich "zu viel" Kunst? | 51
 
3. Die Kunstwelt - ein Doppelplanet? | 57
Im Tross des Feldherrn | 60
Vom Feuilleton auf den Boulevard | 61
Pumping and Dumping |64
Der Zwillingsplanet: Die Welt der Kuratoren | 72
Die Superkuratoren und ihre Schützlinge | 75
Der Biennalen-Urknall | 78
Geld und Geist in Venedig | 81
Geschichte als Spielzeug | 69
Mit der Themenkanone auf Bedeutungsjagd | 92
 
4. Ist Müll das neue Gold? | 99
Der Müll - eine Erfolgsstory? | 108
Mülle und herrsche! | 112
Magie des Mülls | 117
Müll ist Zukunft | 122
Ist die Scheiße auch wirklich echt? | 124
Die Radikalität des Wegwerfens | 129
Hier muss mal richtig aufgeräumt werden! Kollateralschaden Kunst | 133
Kunstzerstörung als Konzeptkunst | 137
Wenn Künstler eigene Werke verwerfen | 143
Die eigene Karriere wegwerfen | 146
Eine ganz eigene Art von Recycling | 148
 
5. Was ist uns die Kunst wert? | 151
Museale Tabus | 154
Zeigen heißt Wertschätzen | 156
Sollen Museen Kunst verkaufen dürfen? | 159
Innen antiquiert, außen poppig | 170
Der schwankende Wert der Kunst | 174
Korrumpierte Werte | 187
 
6. Kunst oder Leben? | 189
Falsche Liebe? | 190
Rezeption in der Krise? | 197
Was tun wir eigentlich, wenn wir in eine Ausstellung gehen? | 202
Die "Rezeption" unter dem Mikroskop | 206
Do-it-Yourself-Rezeption | 215
Sind jetzt endlich alle Künstler? | 227
Kunst und Leben |230
Kunst hat realen Wert für uns | 232
 
Bildnachweis 238
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Saehrendt, Christian; Kittl, Steen T.
Verfasser*innenangabe: Christian Saehrendt, Steen T. Kittl
Jahr: 2016
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.KM, KB.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8321-9772-8
2. ISBN: 3-8321-9772-9
Beschreibung: Erste Auflage, 236 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Avantgarde, Einführung, Gegenwart, Interpretation, Kunst, Kunstbetrieb, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Abriss, Jetztzeit, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Bildende Kunst, Kunstdenkmal <Kunst>, Kunstszene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: ---
Mediengruppe: Buch