Cover von Soziale Kompetenzen wird in neuem Tab geöffnet

Soziale Kompetenzen

entwicklungspsychologische Grundlagen und frühpädagogische Konsequenzen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kasten, Hartmut
Verfasser*innenangabe: Hartmut Kasten
Jahr: 2008
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Kast / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.GE Kast Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein fundierter Ratgeber zur frühkindlichen Entwicklung von der Schwangerschaft bis zum 6. Lebensjahr mit dem besonderen Schwerpunkt auf der Entwicklung des Sozialverhaltens. Anspruchsvoll, aber gut verständlich und übersichtlich gegliedert. (I-09/15-C3) (GMK ZWs / RG)
 
AUS DEM INHALT
 
Einleitung
1 Theorien der sozialen Entwicklung 12
1.1 Psychoanalytische Theorien 14
1.2 Die Theorie psychosozialer Stufen 16
1.3 Lerntheorien — von der klassischen Konditionierung bis zur
sozialen Kognition 19
1.4 Soziale Lerntheorien 25
1.5 Theorien über die Entwicklung sozialer Kognitionen 27
1.6 Ökologische Theorien der sozialen Entwicklung 31
1.7 Kognitive Theorie der Entwicklung der sozialen Geschlechtsrolle 36
1.8 Interaktionistisch-konstruktivistische Entwicklungstheorien —
Kinder als Konstrukteure sozialen Wissens 39
2 Entwicklung im Mutterleib:
Vorläuferformen sozialer Erfahrungen 42
2.1 Embryonale Phase - die Kommunikation zwischen Mutter und Kind
beginnt 44
2.2 Fetale Phase — Reaktionen auf (soziale) Erfahrungen 46
2.3 Die letzten drei Schwangerschaftsmonate — vollwertige psychische
Prozesse beim Fetus 51
Die soziale Entwicklung im Laufe
des ersten Lebensjahres
3.1 Direkt nach der Geburt - Bonding-Phase und Traglingsverhalten
3.2 Die ersten Lebenswochen - intensive Beteiligung am sozialen
Geschehen 60
3.3 Die ersten Lebensmonate — soziale Phänomene entwickeln
sich weiter 63
4 Meilensteine der Sozialentwicklung im
zweiten Lebensjahr 73
4.1 Bindung an Bezugspersonen — Grundlage für soziale Beziehungen 76
4.2 Ich-Entwicklung — Aufbau einer sozialen Identität 79
4.3 Entwicklung und Förderung prosozialen Verhaltens 84
4.4 Frühes aggressives Verhalten und erste Formen von Compliance 90
4.5 Trotzphase - eine kritische Entwicklungsphase 95
4.6 Frühe Gewissensentwicklung 101
5 Meilensteine der Sozialentwicklung im
dritten Lebensjahr 103
5.1 Ich-Entwicklung: Ausdifferenzierung des Selbstkonzeptes 105
5.2 Entwicklung des Sozialspiels und erste Freundschaften 108
5.3 Soziale Funktionen des Als-ob-Spiels und anderer Symbolspiele 110
5.4 Spielen und die Entwicklung sozialer Kompetenzen 115
6 Meilensteine der Sozialentwicklung im
vierten Lebensjahr 119
6.1 Eintritt in den Kindergarten - kritisches Lebensereignis und
Beginn neuer sozialer Kontakte 121
6.2 Die Entwicklung moralischen Denkens und Handelns 128
6.3 Quantensprung in der sozial-kognitiven Entwicklung 136
6.4 Perspektivenwechsel und Rollenübemahme 140
6.5 Freundschaften - Experimentierfeld für Sozialverhalten 148
7 Meilensteine der sozialen Entwicklung im
fünften Lebensjahr 155
7.1 Das Konzept der „theory of mind" 157
7.2 Fortschritte beim Aufbau einer Theorie der Innenwelt 160
7.3 Entwicklungsveränderungen bei der Richtung der
Kontrollüberzeugungen 161
8 Meilensteine der sozialen Entwicklung im
sechsten Lebensjahr 163
8.1 Ein neues Spektrum sozialer Normen und Verhaltensstandards 165
8.2 Soziales Wissen — die Welt aktiv mitgestalten 168
8.3 Vom Kindergarten in die Grundschule — Bewältigung durch soziale
Erfahrungen 170
9 Die Entwicklung sozialer Kompetenz —
auf einen Blick 173
Literatur 181

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kasten, Hartmut
Verfasser*innenangabe: Hartmut Kasten
Jahr: 2008
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GE, I-09/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-24575-8
2. ISBN: 3-589-24575-1
Beschreibung: 188 S. : Ill.
Schlagwörter: Kleinkind, Persönlichkeitsentwicklung, Ratgeber, Sozialkompetenz, Frühe Kindheit, Kind <0-6 Jahre>, Kind <1-6 Jahre>, Kleinkinder, Persönlichkeitsentfaltung, Soft Skills, Soziale Fertigkeit, Soziale Fähigkeit, Soziale Kompetenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 182 - 188
Mediengruppe: Buch