Cover von Sozialismus in Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Sozialismus in Österreich

von der Donaumonarchie zur Ära Kreisky
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pollak, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Pollak
Jahr: 1979
Verlag: Wien [u.a.], Econ
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PS Poll / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der 1. März 1970, der Tag, an dem Österreich sein Parlament neu wählte, leitete in doppelter Hinsicht eine Wende für den Staat. Einmal deshalb, weil es der Sozialistischen Partei (SPÖ) zum ersten Male in der zweiten österreichischen Republik gelungen war, nicht nur stimmen-, sondern auch mandatsstärkste Partei zu werden. Mit 2.235.000 Stimmen hatten sie die Österreichische Volkspartei (ÖVP) um 157.00 Stimmen überflügelt und zog mit 81 von 165 Mandaten als stärkste Fraktion ins Parlament ein. / Der Andere Aspekt besteht in der Tatsache, dass der Verlierer der Wahl, Klaus eine Koalition mit der FPÖ dezidiert ausgeschlossen hatte, somit die Machtverhältnisse zu Ungunsten des bürgerlichen Lagers standen. / / AUS DEM INHALT: / / I. Einführung | 9 / Eine Wende auf der politischen Szene Österreichs | 9 / / II. Ein Jahrhundert Strukturwandel | 19 / Wachstum der Bevölkerung von 1869-1971 | 22 / Die Umschichtung der Berufsstruktur | 25 / Die industrielle Konzentration | 29 / Das Bedürfnis nach Sicherheit | 32 / / III. Der Aufstieg der Arbeiterbewegung | 38 / Die Frühzeit | 42 / Anarchische Rebellion | 56 / Die Gewerkschaften | 63 / Neubeginn in Hainfeld | 73 / Durchbruch und Krise | 86 / / IV. Sieg in einer fremden Umwelt | 116 / Anschluss an Deutschland - Anschluss an den Sozialismus | 118 / Die Errichtung der Republik | 121 / Die fremde Umwelt | 126 / Keimzelle der sozialistischen Gesellschaft | 129 / Dem Radikalismus den 7.ahn gezogen | 134 / Das »rote« Wien | 142 / Der Austromarxismus | 151 / / V. Krise der Zeit - Krise der Partei | 166 / Der 15, Juli 1927 | 169 / Der Katastrophe entgegen | 191 / / VI. Der Sturz in den Abgrund | 202 / Die Tage des Aufstandes | 207 / Ein zweifelhafter Sieg | 212 / Wirken in der Illegalität 218 / Die revolutionären Sozialisten | 224 / Der unausweichliche Anschluss | 230 / Der neue Geist | 238 / Die Auflösung | 246 / / VII. Wiedergeburt aus dem Zusammenbruch | 249 / Zwang zur Zusammenarbeit | 250 / Die rote Katze, die keine war | 256 / Enttäuschende Wahlen | 261 / Ein neuer Mann ¿ Bruno Kreisky | 276 / / VIII. Die »dritte Phase« der Arbeiterbewegung | 288 / Alleinregierung ¿ Von der Minderheit zur Mehrheit | 289 / Der Druck der Linken | 294 / Das Spannungsfeld sozialistischer Politik heute | 300 / Das neue Parteiprogramm 301 / Die neuen Widersprüche | 304 / / Sachregister | 311 / Personenregister | 315

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pollak, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Pollak
Jahr: 1979
Verlag: Wien [u.a.], Econ
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-430-17580-1
Beschreibung: 1. Aufl., 319 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1918-1978, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Geschichte, Sozialismus, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch