Cover von Teil. [2].; Regionen, Betriebe, Menschen wird in neuem Tab geöffnet

Teil. [2].; Regionen, Betriebe, Menschen

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ernst Bruckmüller, Ernst Hanisch, Roman Sandgruber (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Hubert Weitensfelder [und 11 weiteren]
Jahr: 2003
Bandangabe: Teil. [2].
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.A Gesch / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Aus dem Inhalt:
Vorwort der Herausgeber 11 / / Hubert Weitensfelder: Vom Stall in die Fabrik / Vorarlbergs Landwirtschaft im 20. Jahrhundert 15 / Einleitung 15 / I. Alles Käse? 20 / II. Viehzucht 26 / III. Alpwirtschaft 31 / IV. Agrargemeinschaften und Genossenschaften 36 / V. Technik und Infrastruktur 43 / VI. »Mist und List«: Schulungen und Schulen 51 / VII. Aspekte des sozialen Wandels 36 / 1. Konsum 56 / 2. Verschuldung 59 / 3. Zweitberuf 63 / VIII. Landwirtschaft und Weltanschauung: Die Eliten und die Politik 66 / / Wolfgang Meixner, Gerhard Siegl: Bergbauern im Tourismusland / Agrargeschichte Tirols im 20. Jahrhundert 73 / I. Die Grundlagen 73 / 1. Naturräumliche Voraussetzungen 73 / 2. Infrastrukturelle Bedingungen 76 / 3. Von der Autarkie zum Nebenerwerbsbetrieb 79 / II. Die Bodennutzung 80 / 1. Obstbau &1 / 2. Wiesen- und Weideland 83 / 3. Alpines Grünland 86 / Exkurs »Sozialbrache« 91 / 4. Ackerbau 92 / 5. Wald 99 / III. Tierhaltung 165 / 1. Rinder HO / 2. Schweine 127 / 3. Schafe 130 / 4. Ziegen 1 32 / 5. Pferdezucht 133 / 6. Geflügel 1 35 / 7. Bienenzucht 137 / IV. Betriebsstruktur 138 / 1. Agrarquote 139 / 2. Anzahl der Betriebe 140 / 3. Betriebsgröße 141 / 4. Rationalisierung und Mechanisierung 142 / 5. Vom Gesinde- zum Familienbetrieb 148 / V Zeitlicher Phasenverlauf des Strukturwandels 149 / 1. »Bergbauernkrise« (1880-1900) 149 / 2. Latente Krise und beginnender Alpentourismus (1900-1914/18) 121 / 3. Zwischenkriegszeit (1918-1938) 122 / 4. NS-Zeit (1938-1945) 126 / 2. Nachkriegsjahre - »Wirtschaftswunder« - zunehmender Fremdenverkehr 163 / 6. Bauern auf dem Weg vom »Subventionsempfänger« zum »Unternehmer« 166 / VI. Bäuerliche Interessenverbände 170 / 1. Die Tiroler Landeslandwirtschaftskammer und ihre Vorläufer 170 / 2. Tiroler Bauernbund 178 / VII. Blick von außen auf die Bauern 187 / / Werner Drobesch: Gebirgsland im Süden / Kärntens Landwirtschaft 1918 bis 1999 189 / I. Bäuerliche Lebensräume 189 / II. Auflösung der Agrargesellschaft 192 / III. Bauernland ohne Agrarwirtschaft? - Die Struktur- und Produktionskrise bis Anfang der Fünfzigerjahre 202 / IV Verspätete Deagrarisierung im Spannungsbogen von kapitalistischer Marktwirtschaft und »Agrarprotektionismus« seit der Jahrhundertmitte 218 / V Am (vorläufigen) Ende eines langen Weges 238 / / Ursula J. Neumayr: Unter schneebedeckten Bergen / Landwirtschaft im Pinzgau 1890 bis 1990 243 / I. Lebenswelt Gebirgslandwirtschaft 242 / 1. Das Ende der naturalwirtschaftlichen Genügsamkeit – Schmidtmann im Pinzgau 220 / 2. Alles ein Herz und ein Sinn - Bäuerliche Dorfwelt um 1900 226 / 3. Kühl empfand ich die dunklen Bergwälder - Das Weggehen der Dienstboten 260 / 4. Gedenkmessen und Bauernfähigkeit - Das Reichserbhofgesetz in der Umsetzung 267 / 5. Sorgen, im Wiederaufbau der Letzte zu sein – Bedarfsdeckung in der Nachkriegszeit 272 / 6. Wir sind es jetzt ein wenig anders gewöhnt - Spezialisierungen und Nebenerwerb 277 / II. Arbeitsweit Gebirgslandwirtschaft 281 / 1. Viehzucht und Almwirtschaft 287 / 2. Feld- und Ackerbau 294 / 3. Obst- und Gartenbau 297 / III. Vom Bauern- zum Agrarland? 298 / / Karl Kaser, Karl Stocker, Beatrix Vreca: Vom Selbstversorger / zum Nebenerwerbslandwirt / Das südoststeirische Flach- und Hügelland 299 / I. Das »alte« Agrarsystem 302 / 1. Kleinbauerntum 303 / 2. Bifangbau 303 / 3. Viehhaltung und Viehzucht 303 / 4. Arbeit und Alltag 307 / 5. Politische Formierung 308 / 6. Genossensch aften 310 / 7. Vereine 310 / 8. Der Erste Weltkrieg und die Folgen 314 / 9. Die alte Ordnung bricht zusammen 316 / II. Das Ende der Selbstversorgerwirtschaft - der Beginn des »Fortschritts« 318 / 1. Mechanisierung und Rationalisierung der Produktion 318 / 2. Disziplinierung und Modernisierung der Bevölkerung 319 / III. Zwischen Tradition und Fortschritt 323 / 1. Der Wiederaufbau 323 / 2. Das Nachwirken des alten Systems 323 / 3. Die Rationalisierung und Mechanisierung der Landwirtschaft in den Fünfzigerjahren 327 / IV. Der Fortschritt siegt! 333 / 1. Die Spezialisierung - Monokultur, Kleintiermast und die Folgen 333 / 2. Landwirtschaft und Fremdenverkehr 338 / V Postmoderne Landwirtschaft? 339 / 1. Krisen der industrialisierten Landwirtschaft 339 / 2. Auswege und Perspektiven 344 / Schlusswort 332 / Statistischer Anhang 334 / / Bernhard A. Reismann: Landwirtschaft inmitten der Industrie / Die östliche Obersteiermark 363 / I. Die naturräumlichen Gegebenheiten und der Stand der obersteirischen Landwirtschaft im Jahr 1900 363 / II. Die wirtschaftliche Entwicklung von 1900 bis 2000 370 / 1. Die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der obersteirischen / Landwirtschaft 370 / 2. Viehzucht 388 / 3. Almwirtschaft 399 / 4. Die Milchwirtschaft 407 / 5. Die Forstwirtschaft 416 / 6. Der Obst- und Ackerbau 422 / III. Regionale Besonderheiten der obersteirischen Landwirtschaft 429 / 1. Der Zu- und Nebenerwerb in der Industrie 429 / 2. Der Nebenerwerb durch den Fremdenverkehr 432 / / Roman Sandgruben Im Viertel der Vierkanter / Landwirtschaft im oberösterreichischen Zentralraum 439 / I. Der Vierkanter 439 / II. Die Produktionslandschaften 446 / 1. »Vier Viertel hat’s Landl . . .« 446 / 2. Der oberösterreichische Zentralraum als Agrarregion 448 / / III. Die Bauern und ihre Betriebe 449 / 1. Die Höfe 449 / 2. Der Pflanzenbau 433 / 3. Die Viehhaltung 439 / 4. Die Mechanisierung 464 / 5. Die bäuerliche Arbeitsorganisation 469 / / IV. Wirtschaftsführung und Einkommen 474 / 1. Die Struktur der Einnahmen 476 / 2. Die Betriebsausgaben 478 / 3. Krisen und Krisensicherung 479 / / V. Genossenschaften und Vermarktung 482 / 1. Lagerhausgenossenschaften 483 / 2. Molkereigenossenschaften 484 / 3. Zuckerindustrie 486 / 4. Obstverwertung 488 / VI. Das Ende der Vierkanter? 488 / / Michael Pammer: Hochland im Norden / Mühl- und Waldviertel 491 / I. Oberfläche, Klima und Boden 492 / II. Bevölkerung 497 / III. Beschäftigung 304 / IV. Produktionsfaktoren 316 / 1. Boden 316 / 2. Kapital 331 / 3. Arbeit 333 / V Betriebe 336 / VI. Produktion 346 / 1. Pflanzen 346 / 2. Vieh 349 / VII. Einkommen und Konsum 559 / / Ernst Langthaler: Agrarwende in den Bergen / Eine Region in den niederösterreichischen Voralpen (1880-2000) 563 / I. Ein Hof vor 100 Jahren 563 / II. Die Menschen und der Boden 565 / III. Die Menschen und das Vermögen 555 / IV. Die Menschen und das Wissen 611 / V Die Menschen und die Arbeit 621 / VI. Die Menschen und die Güter 636 / / Ernst Langthaler: Agrarwende in der Ebene / Eine Region im niederösterreichischen Flach- und Hügelland (1880-2000) 651 / I. Ein Hof vor 100 Jahren 651 / II. Die Menschen und der Boden 656 / III. Die Menschen und das Vermögen 684 / IV. Die Menschen und das Wissen 703 / V. Die Menschen und die Arbeit 713 / VI. Die Menschen und die Güter, 726 / / Leonhard Prickler: Ebene im Osten / Der Seewinkel im Bezirk Neusiedl am See 741 / I. Österreichs Anteil an der »pannonischen« Ebene -Versuch einer Begriffsdefinition 741 / 1. Die geografischen Voraussetzungen 741 / 2. Die historischen Voraussetzungen 742 / / II. Das »ungarische Vermächtnis« - Die westungarische Landwirtschaft vor dem Anschluss des Burgenlands an Österreich 743 / 1. Nationale Befindlichkeiten und die Krise der Landwirtschaft um 1900 744 / 2. Die Auswanderung als Ausweg aus der Krise 746 / 3. Der Beginn der Eisenbahnerschließung 747 / / III. Traumatisches Ende und chaotischer Neubeginn - Der schwierige Weg von Ungarn nach Österreich 748 / 1. Der Erste Weltkrieg 749 / 2. Die landwirtschaftlichen Marktverhältnisse als politischer Faktor 751 / / IV. Landwirtschaft und Politik im Burgenland bis 1938 753 / 1. Die Ursachen für die Besonderheiten im burgenländischen Wählerverhalten 734 / 2. Die ungelöste Frage der Bodenreform 755 / 3. Die wirtschaftliche Gesamtsituation in der Zwischenkriegszeit und die Entstehung der bäuerlichen Interessenvertretungen 755 / 4. Landgewinnungspläne am Neusiedler See 761 / / V. Landwirtschaft unter dem Hakenkreuz 764 / 1. Beeinflussung der bäuerlichen Bevölkerung durch den Nationalsozialismus bis 1938 764 / 2. Die »Erbho£«-Politik 767 / 3. »Entschuldung« 768 / / VI. Vom Zweiten Weltkrieg zum 21. Jahrhundert 770 / 1. Internationale Finanzspritzen und der (Wieder-)Aufbau der burgenländischen Landwirtschaft 770 / 2. Der Mechanisierungsprozess in der Landwirtschaft im Neusiedler Bezirk / 3. Die rasante Entwicklung der Weinwirtschaft nach 1945 772 / 4. Der Gemüsebau im Seewinkel einst und heute 772 / / VII. »Land im Wandel« 781 / 1. Der wirtschaftliche Strukturwandel abseits der Landwirtschaft - Arbeitswanderung und Schulwesen 784 / 2. Der Neusiedler See als Objekt der touristischen Vermarktung 786 / 3. Die Neusiedler See-Brücke: Ein Bauprojekt als Wegbereiter für den Naturschutz 789 / 4. Die Entstehung des grenzüberschreitenden Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel 790 / / VIII. Fallstudie Meierhof: Der Wittmannshof als sozialer und politischer Mikrokosmos in den Jahren 1921 bis 1945 (von Herbert Brettl) 794 / 1. Die Geschichte der Herrschaft Ungarisch-Altenburg und des Wittmannshofes bis 1918 794 / 2. Der Wittmannshof zwischen 1921 und 1945 797 / / Anhang 819 / Anmerkungen 819 / Literatur- und Quellenverzeichnis 874 / Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 903 / Die Autorinnen und Autoren 908 / Bildnachweis 910 / Register 911

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ernst Bruckmüller, Ernst Hanisch, Roman Sandgruber (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Hubert Weitensfelder [und 11 weiteren]
Jahr: 2003
Bandangabe: Teil. [2].
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.A, GW.WL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8000-3868-4
Beschreibung: 926 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 874-02.
Mediengruppe: Buch