Cover von Domain Storytelling wird in neuem Tab geöffnet

Domain Storytelling

gemeinschaftlich, visuell und agil zu fachlich wertvoller Software
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofer, Stefan; Schwentner, Henning
Verfasser*innenangabe: Stefan Hofer, Henning Schwentner
Jahr: 2023
Verlag: Heidelberg, dpunkt.verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIA Hofe / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fachliche Anforderungen in der Softwareentwicklung: Verstehen und verstanden werden
 
- fachliche motivierte Grenzen in Domänen finden, um Software und Teams danach zu organisieren
- Anforderungen aus Domain Stories ableiten
- Domain Storytelling mit Event Storming, User Story Mapping und anderen Methoden der agilen Softwareentwicklung kombinieren
 
Geschichten erzählen oder Storytelling ist eine grundlegende Form der menschlichen Kommunikation – auch in der Softwareentwicklung.
 
Fachleute aus der Domäne und Entwicklungsteams machen Fachwissen greifbar, indem sie Geschäftsprozesse als fachliche Geschichten erzählen und visualisieren. Domain Storytelling ermöglicht es allen Beteiligten, die relevanten Rollen, Aufgaben und Arbeitsgegenstände zu verstehen.
 
Stefan Hofer und Henning Schwentner führen eine Bildsprache als grafische Notation ein und erläutern die szenariobasierte Modellierung, das Workshop-Format und die Kombination mit anderen Modellierungsmethoden. Anhand von Fallstudien zeigen sie, wie Domain Storytelling häufige Probleme löst:
 
- Alle Beteiligten und Betroffenen aus IT und Fachbereichen in Einklang bringen
- Arbeitsabläufe mit einfachen Symbolen und Regeln verständlich modellieren
- Mit kollaborativen Modellierungs-Workshops schneller bessere Lösungen finden
- Gute und klare Grenzen finden, um Software und Teams danach zu organisieren
- Fachwissen in einem agilen Prozess in Anforderungen umwandeln
- Implementierbare Domänenmodelle entwickeln
- Eine IT-Landschaft besser überblicken, um sie zu konsolidieren oder zu optimieren
 
In diesem Buch finden Sie Anleitungen und hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse besser verstehen, die Kommunikation mit Ihren (IT-)Kolleginnen und Kollegen verbessern und Ihr Vorgehen mit anderen Methoden der agilen Softwareentwicklung kombinieren können.
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofer, Stefan; Schwentner, Henning
Verfasser*innenangabe: Stefan Hofer, Henning Schwentner
Jahr: 2023
Verlag: Heidelberg, dpunkt.verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86490-958-0
2. ISBN: 3-86490-958-9
Beschreibung: 1. Auflage, xxxiii, 220 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Projektmanagement, Prozessmanagement, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung, Geschäftsprozessmanagement, Process Management, Programmentwicklung, Programmentwurf, Projekt / Management, Software / Entwicklung, Softwareentwurf, Work-Flow-Management, Workflow-Management
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis S. [209]-214.
Mediengruppe: Buch