Cover von Das Märchen vom reichen Land wird in neuem Tab geöffnet

Das Märchen vom reichen Land

wie die Politik uns ruiniert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stelter, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Stelter
Jahr: 2018
Verlag: München, FBV
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Stel / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Wir leben in Deutschland in der scheinbar besten aller Welten, doch schon bald werden wir feststellen, dass wir nicht das reiche Land sind, das uns Medien und Politik glauben machen wollen. Denn der Boom der hiesigen Wirtschaft ist nicht unser Verdienst, sondern in erster Linie eine Folge der tiefen Zinsen, des schwachen Euro und des Verschuldungsexzesses im Rest der Welt. Um unseren Wohlstand zu sichern, müssten die regierenden Politiker den aktuellen Aufschwung nutzen, um in Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung und somit in die Zukunft des Landes zu investieren. Doch stattdessen werfen sie das Geld für höhere Renten und Sozialausgaben zum Fenster raus. / / In seinem neuen Buch zeigt Daniel Stelter, einer der klarsten und profiliertesten Denker in Sachen Ökonomie: Wenn wir weitermachen wie bisher, wird nicht nur unsere Wirtschaftskraft in den kommenden Jahren rapide sinken, sondern nachfolgende Generationen werden die finanziellen Lasten, die uns heutige Politiker aufbürden, nicht stemmen können. Es droht der volkswirtschaftliche Kollaps. Doch der Bestsellerautor entlarvt nicht nur das Märchen vom »reichen Land« als eben solches, er zeigt auch konkrete Wege auf, wie wir dem Albtraumszenario entgehen können. /
 
AUS DEM INHALT: / Vorwort / Leider ein M ärchen.9 / Warum die Deutschen zu den Ärmeren in Europa gehören 13 / Über den Unterschied zwischen Einkommen und Vermögen / Die Einkommensillusion . 23 / Warum unser Exporterfolg nicht unser Verdienst ist / Sparen ohne anzukommen 43 / Hohe Abgaben, eine schrumpfende Mittelschicht und schlechte Geldanlage der Deutschen / Die Milliarden, die wir nicht wiederbekommen . 63 / Über das Zusammenspiel von Handelsüberschüssen und Kapitalexport und die schlechte Anlage deutscher Ersparnisse im Ausland / Deutschland als Kreditgeber der Eurozone 73 / Über Target2 und die Erpressbarkeit der Deutschen / »Schwarze Null« statt nachhaltiger Finanzen .85 / Der Staat spart nicht und schon gar nicht an der rechten Stelle / Zwischenbilanz / Das Märchen vom reichen Land . 105 / Die Leistungsfähigkeit sinkt. 109 / Die alternde Gesellschaft übernimmt sich und sorgt nicht vor / Zuwanderung: Quantität statt Q ualität. 127 / Warum die derzeitige Art der Zuwanderung nur die Staatskassen belastet / Euro(pa) um jeden Preis .155 / Ein politisches Projekt gegen jede ökonomische Logik / Wie man ein Land ru in iert. 183 / Die Politik vernichtet unseren Wohlstand gleich mehrfach / So sanieren wir D eutschland. 195 / Es genügen keine Reformen, wir brauchen einen grundlegenden Neustart

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stelter, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Stelter
Jahr: 2018
Verlag: München, FBV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95972-153-0
2. ISBN: 3-95972-153-6
Beschreibung: Originalausgabe, 3. Auflage, 256 Seiten : Diagramme : schwarz-weiß
Schlagwörter: Deutschland, Wirtschaftspolitik, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch