Cover von Die Mathematik der Musik wird in neuem Tab geöffnet

Die Mathematik der Musik

Rhythmus, Resonanz und Harmonie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Arbonés, Javier; Milrud, Pablo
Verfasser*innenangabe: Javier Arbonés
Jahr: 2017
Verlag: Kerkdriel, Librero
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Arbo / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ME2 Arbo / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wussten Sie, dass die Abstände der Töne einer Tonleiter vom harmonischen Verhältnis bestimmt werden, welches die Pythagoreer schon vor mehr als 2000 Jahren entdeckt haben? Dass Mozart mit dem Zufall experimentierte und eine Methode erfand, Musik mithilfe eines Würfels zu komponieren? Oder dass jeder einzelne Ton von vier großen Variablen bestimmt wird: Dauer, Lautstärke, Höhe und Klangfarbe? Die Musik ist ganz eng mit der Mathematik verknüpft – eine ihrer vielen ganz speziellen Eigenschaften.Zu Beginn unseres 21. Jahrhunderts wird mit der Entwicklung der Elektronik und der Einführung von Bits und Bytes die Grenze zwischen Musik und Mathematik täglich durchlässiger. Aufgrund der Verschmelzung mit der Informatik weist die zeitgenössische Musik eine unterschwellige Arithmetik auf, derer wir uns heute völlig bewusst sind. Leider berichtet uns die Geschichte trotzdem nichts darüber, ob es eine magische Formel für die Musik gibt.Aus dem Inhalt:Vorwort 9 // Kapitel 1. Stimmungen 11 / Die Welt der Griechen 11 / Das pythagoreische Musiksystem 12 / Absolute Stimmung 14 / Intervalle und relative Stimmung 16 / Stimmung eines Klaviers 20 / Die pythagoreische Tonleiter 20 / Berechnungen 22 / Das pythagoreische Komma 24 / Andere Stimmungen 25 / Die diatonische Tonleiter 25 / Es gibt immer ein Problem 27 / Alle sind glücklich 28 / Cents 30 / Verhältnismäßigkeit 32 // Kapitel 2. Die andere Dimension: Z e it 37 / Rhythmische Gruppierungen: Rhythmus, Takt, Betonungen 37 / Von Griechenland zu den ersten proportionalen Noten 38 / Perfectum/Imperfectum 40 / Percussion: Der reine Rhythmus 44 / Abdeckung des hörbaren ¿Raums" 46 / Takte, Metren und Aufteilungen 50 / Die Betonung und der Takt 50 / Takttypen 50 / Unregelmäßigkeiten 52 / Geschichtete Rhythmen 54 / Vermischungen 54 / Geschwindigkeit: Das Metronom 55 / Isolierte Unregelmäßigkeiten 57 / Moderne N otation 59 / Ohne Notenlinien 60 // Kapitel 3. Die Geometrie der Komposition 61 / Tonhöhe und Rhythmus: Die musikalische Ebene 62 / Die Elemente der musikalischen Notation 62 / Die Notenlinien 62 / Noten 64 / Darstellung von Tonhöhen 65 / Schlüssel 65 / Halbtonvariationen 68 / Die melodische Kurve 68 / Geometrisch-musikalische Transformationen 69 / Isometrische Transformationen 71 / Translationen 71 / Horizontale Translation: Wiederholung und Kanon 72 / Vertikale Translation: Die Transposition 73 / Spiegelungen 76 / Spiegelung an der vertikalen Achse: Der Krebs 77 / Spiegelung an der horizontalen Achse: Umkehrung 78 / Drehungen 81 / Kombinationen 83 / Horizontale Translation und vertikale Translation 83 / Vertikale Translation und Spiegelung an einer vertikalen Achse 84 / Vertikale Translation und Spiegelung an einer horizontalen Achse 84 / Skalare Transformationen 88 / Horizontale Skalierung 89 / Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms 90 / ¿Puttin* on the Ritz¿ 90 / Vertikale Skalierung 91 / Harmonische Symmetrien 92 / Symmetrische Akkorde 92 / Symmetrische Tonleitern 93 / Die Mathematik der musikalischen Form 95 / ABCDE 96 / Bachs Messe in h-Moll 97 / Der goldene Schnitt in der Musik 99 // Kapitel 4. Wellen und Bits 103 / Die Physik des Schalls 103 / Reine und reale T öne 107 / Überlagerung von Wellen 109 / Die Oberschwingungsfunktion 110 / Schallsynthese 111 / Digitales Audio 112 / Digitalisierung 113 / Zurück zum Analogen 114 / Komprimierung 116 / ¿RAW¿-Audio 116 / Datenkompression 116 / Komprimierungsmethoden 117 / MIDI 118 / Das Orchester 120 / Quantisierung 120 // Kapitel 5. Mathematik für die Komposition 121 / Uneingeschränktes Gleichgewicht: Zwölftonmusik 121 / Was ist die Zwölftontechnik? 122 / Reihen 123 / Numerische und Matrixdarstellung 125 / Kreisdarstellung 127 / Alban Berg 130 / Serialismus, Kontrolle und Chaos 131 / Stochastische Musik 133 / Mozarts Würfelspiel 134 / Wie viele Stücke ergibt das Spiel? 135 / Kopieren der Größen 136 / Der Markow-Geburtstag 137 / Der zweite Geburtstag 139 / EMI 140 / Mechanisierung 140 / Inspiration 141 / Algorithmische Komposition 142 // Anhang I: Grundlegende Konzepte aus der Musiktheorie und Notation 143 / Tonhöhe 143 / Intervalle 143 / Klassifizierung von Intervallen 144 / Umkehrung der Intervalle 145 / Das Phänomen der Oberschwingungen 146 / Konsonanz/Dissonanz 148 / Aufzeichnungszeit 149 / Musik und ihre Symbole 150 / Noten 150 / Relative Dauer von Noten 150 / Pausen 152 / Punktierte Noten 152 // Anhang II. Ein zweiter Blick auf die Rolle der Zeit in der M usik 155 / Modalität und Tonalität 155 // Literaturverzeichnis 157 // Register 158

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Arbonés, Javier; Milrud, Pablo
Verfasser*innenangabe: Javier Arbonés
Jahr: 2017
Verlag: Kerkdriel, Librero
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ME2, NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-90-8998-816-4
2. ISBN: 90-8998-816-5
Beschreibung: 159 S. : Ill.
Schlagwörter: Mathematik, Musik, Reine Mathematik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: La armonía es numérica. Música y matemáticas <dt.>
Mediengruppe: Buch