Cover von Ich war doch noch ein Junge wird in neuem Tab geöffnet

Ich war doch noch ein Junge

ein Holocaustüberlebender versöhnt sich mit seiner Vergangenheit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brallier, Steven W. ; Lohr, Joel N. ; Beck, Lynn G.
Verfasser*innenangabe: Steven W. Brallier, Joel N. Lohr, Lynn G. Beck ; aus dem amerikanischen Englisch von Renate Hübsch
Jahr: 2023
Verlag: Holzgerlingen, SCM Hänssler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Brall / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nevada, 2001: Mitka Kalinski führt ein scheinbar perfektes Familienleben - doch was niemand weiß: Er trägt ein düsteres Geheimnis in sich, das er seit vielen Jahren vor der Außenwelt verbirgt. Mitka ist Jude. Und die Schatten seiner Vergangenheit holen ihn ein: Plötzlich kommen die Erinnerungen an die Konzentrationslager Buchenwald, Dachau und Pfaffenwald und an die Zeit als Kindersklave in Rotenburg an der Fulda in voller Wucht zurück. Und damit auch die Fragen nach seinen Eltern, seinem Namen, seiner Identität. Nach Jahrzehnten des Schweigens erzählt er zum ersten Mal seine schreckliche Geschichte und macht sich mit seiner Frau Adrienne auf die Suche nach seinen Wurzeln… Und nach der Wahrheit und nach dem Gott seiner Väter. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
SKLAVEREI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1 Das Kinderheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sila Zerkwa und Kiew. 1939-1941
2 Die Lager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Birkenau, Buchenwald, Dachau und Pfaffenwald,
Herbst 1941-Winter 1942
3 Der eiserne Gustav. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Rotenburg an der Fulda, Dezember 1942
4 Moly. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Rotenburg an der Fulda, 1942-1943
5 Die Stimme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Rotenburg an der Fulda, 1944
6 Eine weiße Flagge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Rotenburg an der Fulda, Frühjahr 1945
7 Die Amis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Rotenburg an der Fulda, 1945-1949
8 Dad Aibling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bad Aibling, 1949-1950
9 Demitro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Bad Aibling, 1950-1951
GEHEIMNISSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
10 Amerika. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Die Bronx. Februar 1951-1952
11 Tim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Baltimore, 1952-1953
12 Adrienne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
North Tonawanda, 1953
13 Heirat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
North Tonawanda und Lockport, 1953-1959
14 Weiter nach Westen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Reno und Sparks, 1959-1963
15 Die Sechzigerjahre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Sparks, 1963—1969
16 Die Siebzigerjahre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Sparks, 1970-1981
ERLÖSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
17 Der Anruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Sparks, 1981-1982
18 Staatsbürgerschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Sparks, 1982-1984
19 Rückkehr nach Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Rotenburg an der Fulda, Anfang November 1984
20 Fobianka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Rotenburg an der Fulda, Ende November 1984
21 »Mein Bruder«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Sparks, 1997
22 Das Wiedersehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
London, Sommer 1997
23 Bar-Mizwa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
Mineola, Long Island, 2001
Nachwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Danksagungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Über die Autoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brallier, Steven W. ; Lohr, Joel N. ; Beck, Lynn G.
Verfasser*innenangabe: Steven W. Brallier, Joel N. Lohr, Lynn G. Beck ; aus dem amerikanischen Englisch von Renate Hübsch
Jahr: 2023
Verlag: Holzgerlingen, SCM Hänssler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7751-6189-3
2. ISBN: 3-7751-6189-9
Beschreibung: 382 Seiten
Schlagwörter: Erlebnisbericht, Judenvernichtung, Kind, Überlebender, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Deutschland / Judenvernichtung, Drittes Reich / Judenvernichtung, Endlösung, Holocaust, Holokaust, Juden / Vernichtung, Judenfrage / Endlösung, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Schoah, Shoah, So'a
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hübsch, Renate
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Mitka’s secret
Mediengruppe: Buch