Cover von Über die Epochen der neueren Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Über die Epochen der neueren Geschichte

Vorträge dem König Maximilian II. von Bayern gehalten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ranke, Leopold von
Verfasser*innenangabe: Leopold von Ranke
Jahr: 1954
Verlag: Stuttgart [u.a.], Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.VT Ran / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Über diesen Vorlesungen Rankes liegt ein doppelter Zauber. Einmal der der Freundschaft zwischen König und Gelehrtem, zwischen Königtum und Wissenschaft, und zum anderen der des ersten großen zusammenfassenden Entwurfs einer Lebensarbeit. Der König Maximilian der II. von Bayern lernte Ranke erstmals kennen, als er 1831 ¿ zwanzigjährig ¿ in Berlin studierte und auch Rankes Vorlesungen hörte, der (1795 geboren) seit 1825 dort außerordentlicher Professor war. Die Begegnung wurde zu einer bleibenden. Sie fand ihre eigentliche Entfaltung, nachdem Maximilian durch den Rücktritt Ludwigs I. 1848 König geworden war. / / AUS DEM INHALT: / / Erster Vortrag vom 25. September 1854 | 5 / / Einleitung: Ausgangspunkt und Hauptbegriffe | 5 / Wie der Begriff Fortschritt in der Geschichte aufzufassen sei |5 / Was von den sogenannten leitenden Ideen in der Geschichte zu halten sei | 8 / Gespräch | 9 / / Zweiter Vortrag vom 26. September 1854 | 10 / / Kapitel: Grundlagen des römischen Reiches; Überblick über die ersten vier Jahrhunderte unserer Ära | 13 / / Dritter Vortrag vom 27. September 1854 | 10 / Gründung einer allgemeinen Weltliteratur | 19 / Juristische Entwicklung | 20 / Gründung der monarchischen Verfassung und einer durchgreifenden Verwaltung | 21 / Gründung der Weltreligion | 23 / / Vierter Vortrag vom 28. September 1854 | 26 / / Fünfter Vortrag vom 30. September 1854 | 30 / / Kapitel Umwandlung des römischen Reiches durch die Einwanderungen der Germanen und die Eroberungen der Araber | 30 / / Sechster Vortrag vom 1. Oktober 1854 | 35 / / Siebenter Vortrag vom 2. Oktober 1854 | 40 / / Achter Vortrag vom 2. Oktober 1854 | 41 / / Kapitel: Die karolingische Zeit nebst der Periode des deutschen Kaisertums | 44 / Neunter bis Elfter Vortrag | 46-56 / Kapitel: Das hierarchische Zeitalter. Vom 11. bis 13. Jahrhundert | 58 / Emanzipation des Papsttums vom Kaisertum | 58 / Zwölfter Vortrag | 64 / Die Kreuzzüge | 65 / Dreizehnter Vortrag | 70 / Überwältigung der weltlichen Gewalt durch das Papsttum | 70 / Vierzehnter Vortrag vom 9. Oktober 1854 | 80 / Kapitel: Fünfte Periode. 14. Und 15. Jahrhundert | 82 / Kapitel: Epoche der Reformation und der Religionskriege. Vom Ende des 15. Bis gegen die Mitte des 17. Jahrhunderts | 90 / Kapitel: Zeitalter der Entstehung und Entwicklung der Großmächte. 17. Und 18. Jahrhundert | 110 / Kapitel: Das Zeitalter der Revolution | 144 / Die Ausbildung der monarchischen Tendenz | 144 / Die nordamerikanische Revolution | 147 / Die Französische Revolution | 152 / Die Napoleonische Zeit | 158 / Die konstitutionelle Zeit | 161 / Schlussgespräch 164

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ranke, Leopold von
Verfasser*innenangabe: Leopold von Ranke
Jahr: 1954
Verlag: Stuttgart [u.a.], Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.VT
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: VIII, 166 Seiten
Schlagwörter: Geschichte, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Vorträge und Gespräche
Mediengruppe: Buch