Cover von Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus wird in neuem Tab geöffnet

Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus

zusammen mit dem Brief des Mordechai an Alexander und dem Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: eingel. übers. und mit interpretierenden Essays vers. von Alfons Fürst, ...
Jahr: 2006
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.GAA Apok / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im vierten Jahrhundert erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel, in dem Seneca zum Freund des Paulus gemacht wird. Jahrhundertelang hat diese Fiktion zu Spekulationen über die Nähe zwischen Stoa und Christentum angeregt, besonders im Gottesbild und in der Ethik. Dieser Band bietet eine aktuelle Übersetzung des Briefwechsels auf der Basis der neuesten kritischen Edition.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: eingel. übers. und mit interpretierenden Essays vers. von Alfons Fürst, ...
Jahr: 2006
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.GAA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-149130-6
2. ISBN: 3-16-149130-0
Beschreibung: X, 215 S.
Schlagwörter: Epistulae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam, Seneca, Seneca, Lucius Annaeus <Philosophus>, Aufsatzsammlung, Christentum, Rezeption, Stoa, Aneignung <Rezeption>, Beiträge, Christenheit, Christianity, Christliche Religion, Fortwirken, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Sammelwerk, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fürst, Alfons [Hrsg.]; Seneca, Lucius Annaeus <Philosophus>; Paulus <Apostolus>
Sprache: mul
Fußnote: Text teilw. dt., teilw. lat. u. dt.
Mediengruppe: Buch