Cover von Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik wird in neuem Tab geöffnet

Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hiemke, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Hiemke
Jahr: 2015
Verlag: Kassel ; Basel, Bärenreiter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Schütz Hie / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hiemke, Sven
Verfasser*innenangabe: Sven Hiemke
Jahr: 2015
Verlag: Kassel ; Basel, Bärenreiter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7618-2206-7
2. ISBN: 978-3-7618-7035-8
Beschreibung: 148 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele
Schlagwörter: Chormusik, Einführung, Geistliche Musik, Schütz, Heinrich, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die Motetten der „Geistlichen Chormusik“ sind ausgesprochen beliebte Stücke des Kantorei-Repertoires. Sie werden aber mehr und mehr auch von solistischen Ensembles und mit Instrumenten aufgeführt und erreichen damit ein noch breiteres Publikum. Wie aber hat Heinrich Schütz diese Sammlung, die zu den bedeutendsten Beiträgen der protestantischen Kirchenmusik zählt, komponiert und zusammengestellt? Welche Absichten verband er mit ihr, als er sie 1648, am Ende des Dreißigjährigen Krieges, veröffentlichte? Wie hat er die Texte im Detail vertont? Welche Hinweise gibt er zur Aufführungspraxis? Welche Rezeption hat das Werk bis heute erfahren? Sven Hiemke gibt in übergreifenden Kapiteln wie auch in Einzelwerkbesprechungen Antworten auf diese Fragen. (Verlagstext) • Verständlich geschriebene Werkeinführung mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen • Einordnung in den historischen Kontext • Motetten in Einzelwerkbesprechungen • Erläuterung und Wort-für-Wort-Übertragung des Vorwortes in modernes Deutsch Sven Hiemke (*1962) ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. In der Reihe der „Bärenreiter Werkeinführungen“ verfasste er die Bände zu Beethovens „Missa solemnis“ und zu Bachs „Orgelbüchlein“.
Mediengruppe: Buch