Cover von Die Akte Verschickungskinder wird in neuem Tab geöffnet

Die Akte Verschickungskinder

wie Kurheime für Generationen zum Albtraum wurden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lorenz, Hilke
Verfasser*innenangabe: Hilke Lorenz ; [mit einem Vorwort von Dr. Herbert Renz-Polster]
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EM Lore / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.EM Lore Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Schätzungsweise acht Millionen Kinder wurden zwischen den 1950er- und 1980er-Jahren auf Anweisung von Ärzten in sogenannte Kindererholungsheime verschickt. Was viele dort erleben mussten, prägt sie bis heute: militärischer Drill, harte Strafen wie Essen von Erbrochenem, Einsperren im dunklen Keller, Schläge. Wie war das möglich und wer war dafür verantwortlich?
 
Die Historikerin und Journalistin Hilke Lorenz lässt viele ehemalige Verschickungskinder zu Wort kommen und geht ihren Hinweisen nach. Was sie findet, schockiert. Dabei geht es nicht nur um die NS-Erziehungsmethoden, die durch die Kontinuität des Personals fortgeführt wurden. Lorenz deckt auch das profitable Geschäft auf, das mit dem Verschicken von Kindern gemacht wurde, und in das Ärzte, Heimbetreiber, Krankenkassen und Verbände involviert waren.
 
Inhalt
 
Vorwort
 
Einleitung
 
Die Wand des Schweigens
von Dr. Herbert Renz-Polster 9
 
Das System Kinderkurverschickung 17
 
Das Heimweh-Trauma
Sabine in Bad Rappenau 39
 
Gesunde Kinder werden starke Arbeitskräfte
Woher stammt die Idee der Kinderkur? 68
 
Das NS-Erbe
Andrea in Bad Friedrichshall 85
 
Gefangen im Horrorszenario
Helmut in Herrlingen 134
 
Kinder als Verschiebemasse
Heike auf Borkum und in Heimenkirch 167
 
Pädagogik der Einschüchterung
Reinhard auf Borkum 189
 
Schädliche Medizin
Evelin in Scheidegg und Bayerisch Gmain 201
 
Kapitel 8 Verschickungsqual in Dauerschleife
Albert in Scheidegg, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Oberjoch und auf Norderney 220
 
Kapitel 9 Ausgeliefert und kein Entkommen
Melanie in Bad Dürrheim, Gerhard in Bad Rappenau,
Barbara auf Sylt, Andrea in Hirsau 250
 
Kapitel 10 Gegenwehr und Gegenentwürfe in Oberstdorf und Sylt 275
 
Nachwort Der Verdacht ist nun Gewissheit 292
 
Dank 296
Literatur 298

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lorenz, Hilke
Verfasser*innenangabe: Hilke Lorenz ; [mit einem Vorwort von Dr. Herbert Renz-Polster]
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86655-4
2. ISBN: 3-407-86655-0
Beschreibung: 1. Auflage, 300 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kind, Kinderheim, Misshandlung, Trauma, Verschickung, Geschichte 1950-1990, Gewalt, Kinderkur, Sexueller Missbrauch, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Gewaltanwendung, Kindererholungskur, Sexuelle Ausbeutung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Renz-Polster, Herbert
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 298-300
Mediengruppe: Buch