Cover von Alles bewältigt, nichts begriffen! wird in neuem Tab geöffnet

Alles bewältigt, nichts begriffen!

Nationalsozialismus im Unterricht ; eine Kritik der antifaschistischen Erziehung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gutte, Rolf ; Huisken, Freerk
Verfasser*innenangabe: Rolf Gutte/Freerk Huisken
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, VSA-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AG Gutte / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Aber gelernt wird heute auch, dass man immer noch "den Anfängen wehren" muss, dass mit Millionen Arbeitslosen Weimarer Verhältnisse einreißen können und dass deshalb die demokratischen Volksparteien rechtzeitig den rechtsradikalen Wählern eine politische Heimat anbieten müssen. / Das wirft Fragen auf: Ist die Demokratie nun der Hort der Freiheit und allein schon deswegen das antifaschistische System? Oder ist sie auch nur eine Form von bürgerlicher Herrschaft, die rechtsradikales Gedankengut und (neo-)faschistische Gruppierungen als politische Alternative immer wieder selbst hervorbringt? Dann aber wäre es nichts mit dem behaupteten unversöhnlichen Gegensatz zwischen Demokratie und Faschismus und alle deutschen Schulbücher hätten Unrecht. / Rolf Gutte und Freerk Huisken untersuchen ein halbes Jahrhundert antifaschistische Erziehung. Ihr Resümee lautet: "Glaubt den Schulbüchern kein Wort!" / Die Autoren: / Rolf Gutte, Dr. phil. (geb. 1926), Erziehungswissenschaftler in der Lehrerbildung. / Freerk Huisken, Prof. Dr. phil. (geb. 1941), bis 2006 Hochschullehrer an der Uni Bremen für Politische Ökonomie des Ausbildungssektors.AUS DEM INHALT: / / Vorwort .7 / Vorwort zur dritten Aufl age 8 / Einleitung: Doch wieder Faschismus? .9 / Kapitel 1 / Vergangenheitsbewältigung politisch .15 / Die Nationalmoral eines besiegten Staates .16 / Kapitel 2 / Vergangenheitsbewältigung pädagogisch .43 / Wie konnte es dazu kommen? 47 / Die Unterrichtsgegenstände .60 / Die Machtergreifung - das Versagen von Weimar 60 / Die unerwünschte Lektion: Totalitäre Lehren aus Weimar - oder: / Demokratie macht Faschismus überfl üssig .78 / Das Volk - Mitmacher wider Willen .84 / Die unerwünschte Lektion: / Der selbstbewusste Gehorsam der Demokraten 105 / Die Juden - Opfer sinnloser Verbrechen .113 / Die unerwünschte Lektion: / Statt sinnloser Vernichtung sinnvolle Benutzung 138 / Der Widerstand - gestorben für die deutsche Demokratie .144 / Die unerwünschte Lektion: Demokratisch verpfl ichtetes / Interesse erübrigt Widerstand167 / Der Alltag - Unfassbares fassbar machen.175 / Die unerwünschte Lektion: Die Dienstleistungen der Privatsphäre für den demokratischen Staat .189 / Der Zweite Weltkrieg - Misserfolg durch Maßlosigkeit 195 / Die unerwünschte Lektion: Die Erfolge der Demokratie blamieren den Faschismus 221 / Antifaschistische Erziehung exemplarisch / Ein KZ-Besuch - betroffen .229 / "Der Schlund" (G. Pausewang) - Kohl von Hitler abgelöst .234 / Das Milgram-Experiment - die geborenen KZ-Schergen 243 / "Die Welle" (M. Rhue) - der Faschist in uns allen 250 / Die Tagebücher der Anne Frank - ein Mädchen wie du und ich 257 / Das letzte Flugblatt der Weißen Rose - von den höchsten Werten der Nation 264 / Schindlers Liste - der Judenfreund im Kriegsgewinnler 273 / Die Goldhagen-Debatte - Berlins willige Vollstrecker .281 / Vom Antifaschismus zum Antitotalitarismus .296 / Anhang / Anmerkungen 310 / Literatur .339

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gutte, Rolf ; Huisken, Freerk
Verfasser*innenangabe: Rolf Gutte/Freerk Huisken
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, VSA-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89965-217-8
2. ISBN: 3-89965-217-7
Beschreibung: Korrigierte, um das ehem. Kap. 3 gekürzter Nachdr. der 2. Aufl., Berlin, Ed. Ost, 1997, 342 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 339 - 342
Mediengruppe: Buch