Cover von Ein Königreich für Eljuscha wird in neuem Tab geöffnet

Ein Königreich für Eljuscha

Roman ; mit Glossar und Zeittafel
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Orlev, Uri
Verfasser*innenangabe: Uri Orlev. Aus dem Hebr. von Mirjam Pressler
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz & Gelberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: JE.GZ + Orle / College 4h - Erzählendes Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1941- 1944 Ein Dorf in der Steppe von Kasachstan wird zum Zufluchtsort und Kindheitsparadies für den jüdischen Jungen Eljuscha. Ein anrührendes Buch, mit leichter Hand und viel Gefühl aus der Perspektive des Kindes erzählt, mit dem Uri Orlev Eljuscha und seiner wunderbaren Mutter ein Denkmal setzt.Sommer 1941 in der Ukraine: Für Eljuscha beginnt der Krieg wie ein Familienausflug. Doch in Kiew meldet sich der Vater zur Roten Armee und Eljuscha findet sich nach einer abenteuerlichen Zugfahrt in Kasachstan wieder. Eine völlig fremde Welt, wo man mit Kuhfladen heizt, das Wasser aus dem Fluss holt, wo es nur Tauschhandel gibt und keine Schule. Eljuscha, noch ein Kind, ist jetzt „der Mann im Haus“ und kümmert sich um seine Familie, lernt Hasen jagen und Fische fangen und freundet sich mit den moslemischen Jungen an – für ihn wird es ein Königreich. Seine Mutter Esther tut alles, um ihre Kinder durchzubringen, sie spielt bei Dorffesten Balalaika und legt den Nachbarn die Karten. Bei Kriegsende kennt Esther nur ein Ziel - Palästina. Für Eljuscha bedeutet das Abschied und das Gefühl, dass etwas ganz Neues beginnt.Die Presse über “Lauf, Junge, lauf”:"Ein meisterhaftes Werk! " Münchner Merkur„Orlev erzählt mit seinen Worten aus der Sicht des Kindes die authentischen Erlebnisse, ohne Pathos und starke Effekte - und gerade dadurch besonders ergreifend, glaubwürdig und bewegend.“ Main-Echo„Du musst mir schwören, dass du nicht mehr an so gefährliche Orte gehst“, sagte Mutter. Ich schwor es. Schwören war nicht schwer, aber den Schwur zu halten, war etwas ganz anderes. Die Neugier war stärker als ich.“(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Orlev, Uri
Verfasser*innenangabe: Uri Orlev. Aus dem Hebr. von Mirjam Pressler
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz & Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JE.GZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-407-81088-5
2. ISBN: 3-407-81088-1
Beschreibung: 285 S.
Schlagwörter: Dschambul, Flucht, Geschichte 1941-1945, Juden, Jugendbuch, Junge, Palästina, Ukraine <Nordwest>, Entfliehen, Entweichen <Flucht>, Jude, Jungen, Knabe
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pressler, Mirjam
Mediengruppe: Buch