Cover von Verhaltenstherapie wird in neuem Tab geöffnet

Verhaltenstherapie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Parfy, Erwin
Verfasser*innenangabe: Erwin Parfy
Jahr: 2021
Verlag: Wien, Facultas Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPV Parf / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Reihe "Praxis Psychotherapie" beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf.
Band 4 rückt die Verhaltenstherapie in den Fokus, welche in den letzten Jahrzehnten mit mehreren neuen Behandlungsansätzen aufhorchen ließ. Im Verständnis des Autors vermittelt das verhaltenstherapeutische Beziehungsangebot zwischen den individuellen Bedürfnissen der Hilfesuchenden und den möglichen Veränderungsperspektiven in einer höchst individuellen Weise. Der Therapieprozess wird hier als ein von Moment zu Moment stets aufs Neue gemeinsam zu erarbeitender Konsens gesehen, der psychische Flexibilität fördert und die Bereitschaft zu neuen Erfahrungen weckt. Nicht zuletzt ermöglicht die Reflexion persönlicher Werte eine Orientierung in Richtung einer von den emotionalen Verstrickungen der Vergangenheit befreiten und somit bewusster gestalteten eigenen Zukunft.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort....................................................................................................5
 
1 Einführung........................................................................................n
1.1 Die Phase des Kennenlernens.....................................................13
1.2 Die Diagnose und erste Weichenstellungen ............................. 17
1.3 Das individuelle Fallkonzept..................................................... 20
1.4 Zwischen therapeutischer Planung und Spontanität............. 24
 
2 Die Arbeit an der lebensgeschichtlichen Erfahrung............... 27
2.1 Affektbrücken in die Vergangenheit..........................................32
2.2 Erkundung, Integration und Abgrenzung von Traumata..........35
2.3 Aufbau von Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz.................. 39
2.4 Wege zu einer gelungenen Kindheit........................................40
 
3 Die Veränderung im Hier und Jetzt.............................................45
3.1 Wenn die Lösungsstrategie zum Problem wird.........................46
3.2 Aufmerksamkeitsfixierung oder Flexibilität.............................. 51
3.3 Die Entdeckung der Achtsamkeit..............................................55
3.4 Bereitschaft als entscheidender Moment für Veränderung.... 61
 
4 Die Orientierung an der Lebensperspektive............................. 65
4.1 Vom Selbstmanagement zur Selbsteffizienzerfahrung......... 66
4.2 Zu den Werten hinter den Zielen.............................................. 70
4.3 Aufbau von hilfreichen Fertigkeiten..........................................74
4.4 Gratwanderung zwischen Selbstoptimierung
und Selbstbefreiung..................................................................77
 
5 Was das verhaltenstherapeutische Beziehungsangebot
zur Verfügung stellt........................................................................81
 
6 Im Reigen der verhaltenstherapeutischen Ansätze.................85
6.1 Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie
(Mindfulness-Based Cognitive Therapy, MBCT)........................ 88
6.2 Akzeptanz- und Commitment-Therapie
(Acceptance and CommitmentTherapy, ACT).......................... 90
6.3 Dialektisch-behaviorale Therapie
(Dialectical BehaviorTherapy, DBT).......................................... 93
6.4 Kognitive Verhaltenstherapie
(Cognitive Behavioral Therapy, CBT)..........................................96
6.5 Metakognitive Therapie (Metacognitive Therapy, MCT)..........98
6.6 Mitgefühlsfokussierte Therapie
(Compassion-Focused Therapy, CFT)........................................100
6.7 Schematherapie (Schema Therapy, ST).....................................103
6.8 Selbstmanagement-Therapie
(Self-Management Therapy, SMT)............................................107
 
7 Ausblick.............................................................................................111
 
Literaturverzeichnis..............................................................................113

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Parfy, Erwin
Verfasser*innenangabe: Erwin Parfy
Jahr: 2021
Verlag: Wien, Facultas Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7089-2142-6
2. ISBN: 3-7089-2142-9
Beschreibung: 1. Auflage, 117 Seiten
Schlagwörter: Verhaltenstherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 113-117
Mediengruppe: Buch