Cover von Kleine Weltgeschichte des Theaters wird in neuem Tab geöffnet

Kleine Weltgeschichte des Theaters

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brauneck, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Brauneck
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.HG Brau / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.HG Brau / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 17.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KT.HG Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Über den Umgang mit dem Theater fremder Kulturen.Eine Vorbemerkung aus europäischer Sicht
Europas Theater 29
Das Theater der griechischen Antike 31
Theater in der Zeit der römischen Republik und in der Kaiserzeit 51
Religiöse und weltliche Spieltraditionen im Mittelalter 57
Theater an der Zeitenwende: Renaissance und Barock 63
18. Jahrhundert: Aufklärung und neue Schauspielkunst 79
Theater im Zeitalter der industriellen Revolution 85
Auf dem Weg ins 20. Jahrhundert 9 5
Theater in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 108
Theater in Indien 134
Theater unter den Bedingungen der Kolonialzeit 134
Rituelle Tanze und die Grundlegung des Sanskrit-Theaters 139
Kälidäsas Meisterwerk Sakuntalä als Prototyp eines Sanskrit-Dramas 147
Die Idee des Rasä als spirituelles Zentrum des traditionellen Theaters 150
Das Ende des Sanskrit-Theaters und das Aufkommen des Volkstheaters 154
Die "klassischen" Tanztheaterstile 157
Der konfliktreiche Weg in die Moderne 172
Theater in China 180
Die Anfänge des chinesischen Theaters 180
Der Aufschwung des Theaters unter der Mongolenherrschaft 190
Theater in der Ming-Dynastie 195
Kunqu - Theater für die gebildete Elite 199
Entwicklungen des Theaters am Ende der Ming-Dynastie 203
Theater unter der Qing-Dynastie und die Entstehung der Pekingoper 206
Der Zusammenbruch der Qing-Dynastie und die Ausrufung der Republik 213
Theater in der Zeit der Revolutionskriege und während der Volksrepublik 218
Theater in Japan 229
Die Anfänge: Kagura, Gigaku, Bugaku -
Tanzpantomimen an den Shintö-Schreinen 229
Theater in der Kamakura-Zeit: Die Ästhetik des Nö-Theaters und der Zen-Buddhismus 23 6
Kyögen - die Interludien des Nö-Theaters 246
Bunraku - das traditionelle Puppentheater 250
Kabuki - Schauspieler-Theater für das Bürgertum 255
Shimpa, Shingeki und der Aufbau eines modernen Theaterwesens 262
Angura - gegen "Verwestlichung" und für ein zeitgemäßes, originär japanisches Theater 270

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brauneck, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Brauneck
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.HG, I-15/07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66851-7
2. ISBN: 3-406-66851-8
Beschreibung: 1. Aufl., 293 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Theater, China, Europa, Indien, Japan, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Theaterkultur, Theaterleben, Zeitgeschichte, Abendland, Altindien, Bharat, Britisch-Indien, China <Volksrepublik>, Hindostan, Hindustan, Indische Union, Nippon, Okzident, Rotchina, Volksrepublik China, Zhongguo
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. [277] - 288.
Mediengruppe: Buch