Cover von Theatrale Grenzgänge wird in neuem Tab geöffnet

Theatrale Grenzgänge

Jelineks Theatertexte in Europa
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Elfriede-Jelinek-Forschungszentrum
Verfasser*innenangabe: Peter Clar & Christian Schenkermayr
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Praesens-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M The Jelinek / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welche Mechanismen wirken in Bezug auf die Bewertung von Elfriede Jelineks Theatertexten sowie die Vermischung der Person mit ihrem Werk in der europäischen Theaterrezeption? Was waren die Auslöser für die Beschäftigung mit ihr, auf welche Aspekte ihrer Schreibarbeit konzentrieren sich JournalistInnen, WissenschaftlerInnen, RegisseurInnen, ÜbersetzerInnen und nicht zuletzt das Publikum? Diesen und damit verbundenen Fragen geht dieses Buch nach. Neben Gesamtanalysen sowohl der Übersetzungstätigkeit als auch der Aufführungspraxis und einer umfangreichen Dokumentation der europäischen Übersetzungen und Aufführungen gibt es Kapitel zu den für die Rezeption wichtigsten Gesichtspunkten der Theatertexte Elfriede Jelineks: Elfriede Jelinek und der Feminismus, Elfriede Jelinek und der Marxismus, Elfriede Jelinek und Österreich werden dabei ebenso behandelt wie der Einfluss des Nobelpreises, der Verfilmung der „Klavierspielerin“ oder gesellschaftspolitischer Tendenzen auf die Rezeption. Zusätzlich zu den Gesamtanalysen findet man Artikel von Gastautoren, wie den polnischen Übersetzerinnen Anna Majkiewicz und Joanna Ziemska, der norwegischen Übersetzerin Elisabeth Beanca Halvorsen, der französischen Literaturwissenschaftlerinnen Elisabeth Kargl und Hervé Quintin, und der italienischen Regisseurin Maria Inversi, sowie ein Interview mit der schwedischen Regisseurin Melanie Mederlind. Diese beleuchten die Fragen der Jelinek-Rezeption aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und ergänzen somit das Buch auf interessante und spannende Art und Weise. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Elfriede-Jelinek-Forschungszentrum
Verfasser*innenangabe: Peter Clar & Christian Schenkermayr
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Praesens-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7069-0503-9
2. ISBN: 3-7069-0503-5
Beschreibung: 442 S. : Ill.
Schlagwörter: Drama, Europa, Jelinek, Elfriede, Rezeption, Drama , Jelinek, Elfriede , Übersetzung , Aufführung , Europa , Geschichte 1983-2008 , Abendland, Aneignung <Rezeption>, Fortwirken, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Okzident, Schauspiel, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Clar, Peter; Schenkermayr, Christian
Fußnote: Literaturangaben. - Bibliogr. S. 402 - 411. - Diskurse, Kontexte, Impulse : Publikationen des Elfriede-Jelinek-Forschungszentrums
Mediengruppe: Buch