Cover von Die große Vertrauenskrise wird in neuem Tab geöffnet

Die große Vertrauenskrise

ein Bewältigungskompass
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lobo, Sascha
Verfasser*innenangabe: Sascha Lobo
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GS.O Lobo Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.O Lobo Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.O Lobo / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Entliehen Frist: 17.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.O Lobo / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GS.O Lobo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.O Lobo Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GS.O Lobo / Aktuelles Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GS.O Lobo Status: Entliehen Frist: 17.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/06-C3) (GMK ZWs / PL)
Das Vertrauen der Europäer in die demokratische Politik ist zerrüttet. Institutionen, die im 20. Jahrhundert zu den wichtigsten Vertrauensträgern gehörten, werden von vielen infrage gestellt. Woran liegt das? Was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Und wie können wir damit umgehen?
 
In den vergangenen Jahren hat sich ein dramatischer gesellschaftlicher Wandel vollzogen. Viele Menschen stehen nicht nur der Politik, sondern auch großen Konzernen, Medien und sogar der Wissenschaft mit Skepsis gegenüber. Ereignisse wie der russische Überfall auf die Ukraine oder die Pandemie haben zu einer Vertiefung dieses Trends geführt. Und sie haben Frontverläufe eines tiefgreifenden Misstrauens sichtbar gemacht, das in persönlichen Beziehungen eingesickert ist. Sogar im engsten Kollegen-, Freundes- und Familienkreis sind Risse entstanden.
 
Sascha Lobo zeigt, dass die große Vertrauenskrise Symptom viel tiefergreifender Veränderungen ist. Erst, wer diese versteht, erkennt, warum Vertrauen zerbrochen ist – und nicht mehr wie in der Vergangenheit hergestellt werden kann. Vertrauen aber ist die Grundlage unseres Zusammenlebens. Was also tun?
 
Wir können die Aufgaben der Gegenwart und Zukunft nur meistern, wenn wir neues Vertrauen entwickeln. Die Grundlage dafür ist ein Bewältigungskompass, der es möglich macht, die Welt besser zu verstehen. Er dient zur Orientierung in Politik, Medien, Wirtschaft oder Wissenschaft. Und er zeigt Richtungen an, die uns bei der Bewältigung des Alltags helfen können.
 
INHALT
 
Einleitung 9
 
DIE IMPLOSION DES VERTRAUENS
 
ALTES VERTRAUEN, NEUES VERTRAUEN
Wenn sich mit der Welt auch die Gefühle ändern..................... 19
 
DAS TRANSPARENZDIKTAT
Vom Ende des Herrschaftswissens ............................................. 39
 
RECHTSLINKSSCHWÄCHE
Wie die Globalisierung und Digitalisierung
politische Einstellungen prägen................................................... 59
 
SIND DIE MEDIEN SCHULD?
Wer die Wahrheit sucht................................................................ 89
 
EMOTIONEN ÜBER ALLES
Soziale Medien und Engagement ............................................... 118
 
DIE VON LÜGEN PROFITIEREN
Warum Putin, Xi und Trump auch unsere
Demokratie bedrohen .................................................................. 143
 
DIE REVOLTE GEGEN DIE VERNUNFT
Was Vertrauenspanik auslöst ....................................................... 160
 
DIE KOMPLIZIERTE GEGENWART
 
DAS CORONADEBAKEL
Die Tiefenspuren der Pandemie ................................................... 185
 
DIE AUSTERITÄTER
Wenn der Staat nicht mehr richtig funktioniert ....................... 206
 
DIE HERAUSGEFORDERTE WISSENSCHAFT
Die Krise der Expertise ................................................................ 224
 
DER VERRAT AN DER JUGEND
Politik als Generationenfrage....................................................... 240
 
MASCHINENVERTRAUEN
Wie künstliche Intelligenz die große Vertrauenskrise
beschleunigt und lindert .............................................................. 254
 
EIN BEWÄLTIGUNGSKOMPASS
 
ABER WAS KÖNNEN WIR TUN?
Vorschläge für ein neues Gesellschaftsvertrauen....................... 285
 
ABER WAS KANN ICH TUN?
Wie wir selbst neues Vertrauen gewinnen können..................... 305

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lobo, Sascha
Verfasser*innenangabe: Sascha Lobo
Jahr: 2023
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.O, I-24/06
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783462005820
Beschreibung: 1. Auflage, 328 Seiten
Schlagwörter: Krise, Sozialer Wandel, Vertrauen, Gesellschaft / Strukturelle Anpassung, Gesellschaft / Strukturwandel, Gesellschaft / Wandel, Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaftswandel, Krisen, Krisensituation, Soziale Veränderung, Soziale Änderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch