Cover von Stark von Anfang an wird in neuem Tab geöffnet

Stark von Anfang an

Kinder auf dem Weg zur Resilienz begleiten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haug-Schnabel, Gabriele ; Schmid-Steinbrunner, Barbara
Verfasser*innenangabe: Gabriele Haug-Schnabel ; Barbara Schmid-Steinbrunner
Jahr: 2015
Verlag: [München], Oberstebrink
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Haug / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Haug / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Kinder stärken und sie in Ihrer Entwicklung unterstützen. Das ist der Weg, Kinder körperlich, geistig und seelisch zu erziehen. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigen die Autorinnen, wie Sie dazu beitragen, dass Kinder zu starken Persönlichkeiten werden, die sich nicht in Angst, Gewalt oder Sucht flüchten. Ein umfassender Ratgeber für Eltern, Erzieher und Therapeuten.
 
REZENSION: "Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung zum Themenbereich Resilienz und stellt eine wertschätzende Pädagogik dar. Besonders dem fachfremden Leser wird in Form dieses Ratgebers ein ressourcenorientierter Blick auf die Erziehung des Kindes gegeben, der jedoch nicht belehrend wirkt. Demnach motiviert das Buch Eltern, aber auch pädagogische Fachkräfte, ihre Haltung zu überdenken und dem Kind mehr Selbsterfahrung im Alltag zu ermöglichen und zuzutrauen. Die Kombination aus Praxisbezug und theoretischen Aspekten ist sehr gut für den Leser nutzbar, da Inhalte verständlich formuliert wurden. Die vielen Verknüpfungen und wissenschaftlichen Erläuterungen sind praxisnah gewählt, wecken das Interesse des Lesers an weiteren Informationen und regen zum Weiterlesen an. / Der Schaukasten "Das Wichtigste in Kürze" am Ende eines jeden Kapitels bietet dem schnellen Leser einen Kurzüberblick und ist somit auch in der Praxis für Pädagogen sinnvoll, um Fachwissen zu erweitern oder aufzufrischen." / / http://www.socialnet.de/rezensionen/18501.php
 
AUS DEM INHALT: / / 1 SO BEREITEN SIE IHR KIND AUF EIN / SELBSTBESTIMMTES LEBEN VOR 19 / Erziehung kann von Anfang an schützen und stark machen 20 / o Eltern sind Spezialisten 22 / Kinder stark machen heißt: / Über Angst, Gewalt und Sucht Bescheid wissen 31 / o Angst kann schützen. Aber zu viel Angst macht erlebnisarm. 32 / o Aggressionen müssen sein. Aber Gewalt darf nicht sein. 41 / © Nichts gegen kleine "Sünden". Aber alles gegen Sucht 49 / e Warum essen wir? Aus Hunger, Angst, Wut oder Langeweile? 55 / Kinder stark machen heißt: / Risiko- und Schutzfaktoren kennen 64 / Kann Resilienz, psychische / Widerstandsfähigkeit gestärkt werden? 69 / ® Schutzfaktoren fördern - Resilienz stärken 69 / Selbst Sucht kann man vorbeugen 73 / Kapitel 1: Das Wichtigste in Kürze 76 / Wie man Kinder von Anfang an stark macht / 2 SO LERNT IHR KIND, SICH SELBST / ZU KENNEN UND ZU MÖGEN 77 / So lernt Ihr Kind seine Umgebung und sich selbst kennen 78 / o Die beste Baby-Erstausstattung: / Engagierte und liebevoll zugewandte Eltern 80 / o Die Mitgift des Babys: / Seine Säuglingskompetenzen 87 / So lernt Ihr Kind, sich selbst zu mögen 94 / o "Ich bin so stark, dass ich auch mal schwach sein kann." 98 / So lernt Ihr Kind, seine Bedürfnisse selbst zu regeln 108 / o "Meine Eltern nehmen mich ernst." 110 / Zum Entscheiden erziehen, zum Handeln befähigen 122 / o Alleinsein lernt man zu zweit. 124 / "Ich bin Teil meiner Umgebung. Ich gestalte sie mit." 130 / o Kontakt aufnehmen und sich auseinandersetzen 132 / Kapitel 2: Das Wichtigste in Kürze 135 / 3 SO ENTDECKT IHR KIND SEINE FÄHIGKEITEN / UND MACHT ERFAHRUNGEN FÜRS LEBEN 137 / Selbst gemachte Erfahrungen fördern die Entwicklung 138 / o Sich bewegen: Lust pur 140 / o Spielraum haben: Spielbegeisterung entwickeln 157 / Selbst gesteuerte Entdeckungen machen klug und stark 167 / o Jedes Kind sollte das Rad nochmal neu erfinden dürfen 168 / Spielende Kinder, in Deckung! Erfahrener Erwachsener naht 181 / o Wie Sie Erfahrungen ins Spiel bringen sollten - / oder auch nicht. 186 / Kapitel 3: Das Wichtigste in Kürze 191 / 16 / Inhalt / 4 SO FINDET IHR KIND SEINEN WEG / UND NIMMT SEIN LEBEN IN DIE HAND 193 / Entwicklung: Keine Angst vor neuen Erfahrungen 194 / Die Langweiligkeit einer fertigen Welt 200 / © Für neugierige Kinder ist die Welt nie fertig. 201 / ® Kinder ohne Handlungsspielraum reagieren mit / Passivität oder Provokation. 209 / Identität: Der Wunsch nach Unterscheidbarkeit 215 / e "Was erwarte ich von Dir?" / "Was erwartest Du von mir?" 222 / ® "Ob weiblich oder männlich - ich bin ich." 225 / Wer stark ist, nimmt sein Leben in die Hand 230 / © Der gesunde Umgang mit der Realität / und die Wirkung kleiner Fluchten 230 / © "Das Kind ist nur böse, wenn es schwach ist. / Macht es stark - und es wird gut sein." / (Rousseau) 237 / Kapitel 4: Das Wichtigste in Kürze 244 / Anhang / Stichwortverzeichnis 245 / Literaturhinweise 247 / Nützliche Adressen 248 / Bilderverzeichnis 248

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haug-Schnabel, Gabriele ; Schmid-Steinbrunner, Barbara
Verfasser*innenangabe: Gabriele Haug-Schnabel ; Barbara Schmid-Steinbrunner
Jahr: 2015
Verlag: [München], Oberstebrink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-934333-45-1
2. ISBN: 3-934333-45-1
Beschreibung: 4. Aufl., 248 S. : Ill.
Schlagwörter: Entwicklung, Familienerziehung, Kind, Ratgeber, Widerstandsfähigkeit, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternerziehung, Entwicklungsstadium, Familienpädagogik, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz, Ursprung <Entwicklung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch