Cover von Die Zähmung der Monster wird in neuem Tab geöffnet

Die Zähmung der Monster

der narrative Ansatz in der Familientherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in White, Michael ; Epston, David
Verfasser*innenangabe: Michael White ; David Epston. Übers. aus dem Engl. von Marion Balkenhol und Dietmar Fulde
Jahr: 2013
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PI.HPS Whit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.HPS Whit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPS White / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Buch zentriert sich um einen Themenbereich, der bislang in der familientherapeutischen und systemischen Literatur zu kurz kam: die Bedeutung und Nutzung von schriftlichem Material, insbesondere von Briefen im therapeutischen Prozess. / / Das Betreten von Neuland ist in jeder Hinsicht ein beachtliches Unterfangen. Wenn es dazu noch in verschiedenen Richtungen gleichzeitig geschieht und dabei Entdeckungen gemacht werden, spricht dies für eine Höchstleistung. Michael White und David Epston sind meiner Ansicht nach in dieser Weise bahnbrechend auf dem Gebiet der Familientherapie tätig. Das vorliegende Buch faßt einige ihrer wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Es umreißt eine Reihe mutiger Schritte, die sie im Bereich menschlicher Probleme unternommen haben, und steckt einige neuartige therapeutische Beiträge ab. / Karl Tomm
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort von Karl Tomm 8 / Danksagungen 12 / Vorwort zur deutschen Ausgabe 13 / / 1. Einführung 15 / Hintergrund 16 / Analogie 19 / Die Textanalogie 24 / Textanalogie und Therapie 28 / Beherrschende Erzählung als beherrschendes Wissen und Machtmittel 31 / / 2. Das Panoptikon 38 / Der Aufbau 38 / Die Beobachtung ( Der große Bruder ) 38 / Bewertung und Festlegung von Leben 39 / Normierende Beurteilung 40 / Eigene Unterwerfung 41 / Die Macht des Souveräns versus moderne Macht 42 / Diskussion 43 / Neue Geschichten und kulturell vorhandene Darlegungen 45 / Mündliche und schriftliche Tradition: eine Unterscheidung 49 / Schlußfolgerung 53 / / 3. Die Externalisierung von Problemen 55 / Einleitung 55 / Praktiken der Externalisierung 57 / Befragung nach dem relativen Einfluß 60 / / Der Ein Fuß des Problems wird umrissen 60 / Der Einfluß von Betroffenen wird umrissen 62 / Bestimmung des zu externalisierenden Problems 66 / Die Bestimmung des Problems ist fließend und entwicklungsfähig 67 / Vom Spezifischen zum Allgemeinen 68 / Von Expertendefinitionen zu allgemeinverständlichen Definitionen 70 / Eine für beide Seiten annehmbare Definition des Problems erleichtern 71 / Einmalige Ereignisfolgen 72 / Einmalige Ereignisfolgen in der Vorgeschichte 73 / Einmalige Ereignisfolgen in der Gegenwart 76 / Einmalige Ereignisfolgen in der Zukunft 77 / Einmalige Ereignisfolgen und Vorstellungskraft 78 / Die Änderung der Beziehungen der Betroffenen zu dem Problem 80 / Schlußfolgerung 81 / / 4. Erzählte Therapie 83 / Erfahrung 86 / Zeit 86 / Sprache 87 / Persönliche Wirksamkeit 87 / Position des Beobachters 88 / Praxis 88 / Einladungen 89 / Entlassungsbriefe 95 / Vorhersagen 99 / Rücküberweisungen 101 / Referenzschreiben 102 / Briefe für besondere Anlässe 107 / Kurzbriefe 111 / Erzählende Briefe 127 / Selbstverfaßte Geschichten 160 / Geheime Lösungsgespräche 173 / Unabhängigkeitserklärung 179 / / 5. Gegendokumente 184 / Deklarationen 197 / Selbstbeurkundung 207 / Schlußfolgerung 212 / / Anmerkungen 213 / Literatur 216 / Über die Autoren 220

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in White, Michael ; Epston, David
Verfasser*innenangabe: Michael White ; David Epston. Übers. aus dem Engl. von Marion Balkenhol und Dietmar Fulde
Jahr: 2013
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89670-528-0
2. ISBN: 3-89670-528-8
Beschreibung: 7., unveränd. Aufl, 220 S.
Schlagwörter: Narrativität, Systemische Familientherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Narrative means to therapeutic ends <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 216 - 219
Mediengruppe: Buch