Cover von Töne sehen, Klänge fühlen wird in neuem Tab geöffnet

Töne sehen, Klänge fühlen

Körperwahrnehmung mit Klanginstrumenten fördern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Draxler-Zenz, Tanja
Verfasser*innenangabe: Tanja Draxler-Zenz
Jahr: 2016
Verlag: München, Don Bosco
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: KM.AH Drax Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: PN.GM Drax Status: Entliehen Frist: 10.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GM Drax / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH2 Drax / College 5b - Musik Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KM.AH Drax Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: PN.G Drax Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.GM Drax Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: KM.AH Drax Status: Entliehen Frist: 14.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Kinder kommen als Ohrmenschen auf die Welt: Vorgeburtlich reagieren sie auf den rhythmischen Herzschlag ihrer Mutter, auf Musik und Melodien. Später wird das Gehör z. B. durch dauerhafte Hintergrundmusik mit Reizen überflutet. Die unauffälligen Geräusche des Alltags, wie z. B. das Summen eines Insekts, haben dagegen kaum eine Chance, wahrgenommen zu werden. Die Anregungen dieses Buchs unterstützen den kreativ-selbstständigen Umgang mit dem Gehör und laden zum Horchen und Lauschen und zum Spiel mit Klang und Schwingungen ein. So erleben die Kinder mit dem ganzen Körper fröhliche Klangspiele und feinfühlige Klangmassagen. In Fantasiereisen spüren sie dem Klang im Innern nach und in Klanggeschichten entdecken sie den charakteristischen Klang einzelner Instrumente. Für Kinder von 2 bis 7 Jahren. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 6 / Einleitung 7 / / Die Welt der Klänge und Töne. 10 / Klingende Begrüßungen. 11 / Klänge bewusst wahrnehmen . 14 / Komm, lass uns spielen . 19 / Richtungshören. 25 / Erfahren und Spüren der eigenen Grenzen . 27 / / Klänge fühlen und sehen 30 / Klangexperimente mit Fühleffekt. 32 / Entspannende Klangmassagespiele. 40 / Klänge und Töne sehen 51 / / Auf der Suche nach leisen Klängen. 60 / Laut und leise . 61 / Klingende Stilleübungen 63 / / Klanggeschichten und Fantasiereisen 70 / Improvisierte Klanggeschichten 71 / Klangfantasiereisen für Kinder 76 / / Klangerfahrungen mit Naturmaterialien . 88 / Nüsse 91 / B lätter. 93 / Samen und Bohnen . 96 / Baumstämme und Steine. 98 / Schneckenhäuser 100 / Kastanien 102 / / Literatur. 107 / Die Autorin . 108

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Draxler-Zenz, Tanja
Verfasser*innenangabe: Tanja Draxler-Zenz
Jahr: 2016
Verlag: München, Don Bosco
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GM, KM.MH2, KM.AH, I-17/04
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7698-2244-1
2. ISBN: 3-7698-2244-7
Beschreibung: 1. Auflage, 108 Seiten : Illustrationen, Noten
Schlagwörter: Kind, Klang, Körpererfahrung, Musikinstrument, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Instrument / Musik, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Klangbild, Körperarbeit, Körperbewusstsein, Körpererleben, Körpergefühl, Körperwahrnehmung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 107
Mediengruppe: Buch