Cover von Nach der Krise wird in neuem Tab geöffnet

Nach der Krise

gibt es einen anderen Kapitalismus?
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weck, Roger de
Verfasser*innenangabe: Roger de Weck
Jahr: 2009
Verlag: Zürich, Nagel & Kimche
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Weck / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das System, das unser ganzes Leben prägt, hat versagt. Die Krise ist inzwischen allgegenwärtig: eine Krise der Finanz, der Wirtschaft, der Politik, vor allem des Vertrauens. Wie geht es nach ihr weiter? Der Ökonom und ehemalige Chefredakteur der ZEIT Roger de Weck skizziert einen neuen Kapitalismus, der das Kapital nicht gegen die Arbeit ausspielt, der die Umwelt nicht dem Wachstum opfert und der den Staat in die Pflicht nimmt. Ein spannendes, leicht lesbares Buch über die Wirtschaft, ihre Irrungen, ihre Chancen - ein hochaktueller Essay. "Nach der Krise" bietet das, was im Kapitalismus derzeit am meisten gefragt und am wenigsten angeboten wird: Orientierung in Zeiten der großen Unordnung. (Verlagstext) / Pressestimmen: "Roger der Wecks Argumente treffen den Kapitalismus schmerzhaft. Wer Anstöße zum Umbau des Kapitalismus sucht, ohne gleich zum Planwirtschaftler zu mutieren, hier findet er sie." (Uwe Jean Heuser, Die Zeit, 19.11.09) / "Die sozialmoralischen Erwägungen seien vor allem Finanzmenschen und Bankangestellten zur Berichtigung ihrer extremistischen Ansichten und zur Verbesserung der Kommunikation mit den Steuerzahlern, die sie jetzt retten mussten, ans Herz gelegt." (Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 08.12.09) / "In seinem gewohnt eleganten Stil entwirft Roger de Weck die Skizze für einen besseren Kapitalismus, für ein Wirtschaftssystem, das den Menschen dient. Mit seinem Buch lanciert er die notwendige Diskussion darüber, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen." (Armin Müller, Sonntagszeitung, 22.11.09) / "Auf den gut hundert Seiten seines konzentrierten Essays belegt de Weck Schritt für Schritt, dass eine ökosoziale Marktwirtschaft kein am Reißbrett entworfener schöner Traum ist, sondern eine ökonomisch sinnvolle Alternative zum derzeit herrschenden Kasinokapitalismus - ein Gegenentwurf, der sich den Aufgaben der Zeit stellt." (Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk, 16.11.09) / Weitere Rezensionen s. unten angeführte Links.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weck, Roger de
Verfasser*innenangabe: Roger de Weck
Jahr: 2009
Verlag: Zürich, Nagel & Kimche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-312-00454-6
Beschreibung: 111 S.
Schlagwörter: Finanzkrise, Kapitalismus, Wirtschaftskrise, Kritik, Liberalismus, Neoliberalismus, Wirtschaftspolitik, Ökosoziale Marktwirtschaft, Finanzmarkt / Krise, Finanzmarktkrise, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Kreditmarktkrise, Kreditwesen / Krise
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch