Cover von Berlin - Wiedergeburt einer Stadt wird in neuem Tab geöffnet

Berlin - Wiedergeburt einer Stadt

Mauerfall, Ringen um die Hauptstadt, Aufstieg zur Metropole
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rudolph, Hermann
Verfasser*innenangabe: Hermann Rudolph
Jahr: 2014
Verlag: Köln, Bastei Lübbe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.DZZ Rudo / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine denkbar knappe Entscheidung macht Berlin 1991 zur Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Doch es ist ein langer Weg, bis aus der geteilten Stadt die Metropole wird, die sie heute ist. Wer erinnert sich noch an den Regierungsumzug,
den Neubau des Regierungsviertels, den Umbau des Reichstagsgebäudes oder an die Debatte um dessen später weltweit gefeierte Verhüllung durch Christo und Jean-Claude? Wer weiß noch, in welch desaströsem Zustand die Stadt nach dem Mauerfall
war? Heute ist Berlin ein Magnet für Touristen und Kreative aus aller Welt. All das verdankt die Metropole dem Engagement vieler Einzelner. Hermann Rudolph zeichnet das Ringen um den Wiederaufstieg Berlins mit faszinierendem Sachwissen
nach. Eine einzigartige Geschichte von Umbruch und Aufbruch einer Stadt. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
PROLOG - Ein Kampf um Berlin / Oder: Der Ritt über den Bodensee g / KAPITEL I - Der Fall der Mauer / Oder: Wie Zufälle Geschichte machen 2j / Die längste Nacht Berlins 23 / Ein Bann löst sich 29 / Handeln durch Unterlassen 37 / Durch die Weststadt ein Riss 44 / "Ganz Berlin" in der Schwebe 50 / Wendewirren, Realitätsverluste 55 / KAPITEL II - Expedition in eine Stunde null / Oder: Wenn die Beschleunigung selbst / das Kommando übernimmt 61 / Ein Anfang, ein Abgrund 61 / In der ost-westlichen Quarantänezone 69 / Die Geschichte im Galopp 75 / Der große Untergang nebenan 81 / Scheitelpunkt Januar 1990 86 / Traumland mit doppeltem Boden 95 / Wegöffner Wahlen 103 / Ein Anfang aus beiden Teilen heraus 111 / Schussfahrt in die Einheit 116 / Endlich D-Mark, endlich Einheit 121 / Die Puppe in der Puppe 125 / KAPITEL III - Wenn zusammenlebt, was noch nicht zusammengehört / Oder: Berlin im Strudel von Aufbruch und Umbruch IJJ / Eine Stadt zwischen den Zeiten 133 / Eine Operation am offenen Herzen 140 / Zweifel an der Einheit 153 / Ein neuer Blick auf Berlin 157 / Vereinigung durch Verwaltung 161 / Mühen der Veränderung 164 / Eine Stadt kommt zu sich selbst 173 / KAPITEL IV - Berlin und Bonn im Hauptstadt-Crashkurs / Oder: Ein Umzug wird zum Politikum IJJ / Ein Beschluss wird bearbeitet 177 / Eine Regierung wird aufgeteilt 184 / Eine Debatte über Berlin - in Bonn 187 / Neue Herausforderungen, alte Gewohnheiten 190 / Berlin kehrt zurück 195 / Ziehen, Zögern und Zerren 200 / Die Bundesrepublik greift nach ihrer Hauptstadt 205 / Zwei Hauptstädte am gesamtdeutschen Himmel 209 / Ein Jahr der Entscheidung 214 / Auf der Suche nach einer Mitte 218 / Das Ende einer Leidensgeschichte 228 / KAPITEL V - Eine Stadt im Übergang / Oder: Berlin gewinnt sein neues Gesicht 2j$ / Ein Abschied, doppelsichtig 235 / Die Normalität hält Einzug 241 / Ein Ereignis der Architekturgeschichte 245 / Kampfzone Potsdamer Platz 249 / Eine Stadt wird auf den Kopf gestellt 258 / Eine Straße macht Stadtbaugeschichte 263 / Neubau-Motor Hauptstadt 271 / Ist Westberlin der Verlierer der Einheit? 282 / Läuterung am Reichstag 289 / KAPITEL VI - Aufbruch ins neue Berlin / Oder: Eine Stadt aufder Suche nach sich selbst 2gj / Ein Fuß im Ubermorgen, einer im Gestern 297 / Bauen als großes Theater 303 / Die Rückkehr der Mitte 310 / Das Zentrum wandert nach Osten 316 / Eine Stadt sortiert sich neu 322 / Sparklausuren und Koalitionskrisen 331 / Das neue Berlin wird sichtbar 341 / KAPITEL VII - Berlin und die Berliner Republik / Oder: Eine zweite Hauptstadtdebatte jy / Die Hauptstadt in Sichtweite 351 / Hoffnung auf ein neues Selbstverständnis 353 / Alltag vor dem Sturm 356 / Alle wollen nach Berlin 361 / Mit der großen Rochade in eine Geschichtsfalle 368 / Die Bonner kommen 374 / "Heute ist es so weit" 378 / Die Stadt als Ausstellung und Regierungsort 382 / Eine punktgenaue Landung 389 / EPILOG - Weltstadtauflruch und / die Wechselbäder von Euphorie und Misere / Oder: Die Ankunft Berlins in der Bundesrepublik jpy / Anhang 411 / Anmerkungen 411 / Bildnachweis 427 / Dank 428
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rudolph, Hermann
Verfasser*innenangabe: Hermann Rudolph
Jahr: 2014
Verlag: Köln, Bastei Lübbe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.DZZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86995-074-7
2. ISBN: 3-86995-074-9
Beschreibung: Orig.-Ausg., 431, [8] S. : Ill.
Schlagwörter: Berlin, Geschichte 1989-2010, "Besonderes Gebiet" Berlin, Barlin, Berlin (1945-1948), Berlin. Allgemeine Hauptverwaltung (Spitzenorgan), Berlino, Berlinum, Berolino, Berolinon, Berolinum, Birlin, Colonia Brandenburgica, Colonia Marchica, Coloniae Brandenburgicae, Cölln an der Spree, Cöln an der Spree, Gross-Berlin, Groß-Berlin, Großberlin, Haupt- und Residenz-Stadt Berlin, Hauptstadt Berlin, Land Berlin, Reichshauptstadt Berlin, Stadtgemeinde Berlin, Verolino
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch