Cover von Mein Leben und die Musik wird in neuem Tab geöffnet

Mein Leben und die Musik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kollo, René
Verfasser*innenangabe: René Kollo
Jahr: 2016
Verlag: Reinbek, Lau Verlag & Handel KG
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM9 Kollo / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: KM.QI Koll Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: KM.QI Koll Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Weltklasse-Tenor und Schlagerstar in einer Person - dieses Kunststück ist René Kollo gelungen. Seinen ersten großen Erfolg hatte er mit dem Schlager "Hello, Mary Lou".
Nach intensivem Studium wechselte René Kollo in das Opernfach, wo er 1965 im Staatstheater Braunschweig sein erstes Engagement als Tenor antrat. Das war der Grundstein einer Weltkarriere, die 1969 in Bayreuth mit dem Steuermann im "Fliegenden Holländer" begann.
 
Von Publikum und Presse wurde er gleichermaßen gefeiert und er hat im Laufe der Jahre Rollen richtungweisend auf allen maßgeblichen Bühnen der Welt von Berlin, München, Frankfurt, Mailand, Lissabon, der Met in New York, Covent Garden in London, über Wien bis Tokio interpretiert. Das Rollenspektrum von René Kollo ist ungewöhnlich weit für einen Heldentenor und es gibt wohl in Deutschland bis heute keine vergleichbare Karriere.
In seinen Erinnerungen lässt René Kollo sein "Leben und die Musik" Revue passieren. Sehr persönlich und mit viel Humor schildert er Begegnungen mit Künstlerfreunden und Weggefährten und zeichnet, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, ein kritisches Bild des Opernzirkus.
Eine äußerst unterhaltsame und mit spitzer Feder geschriebene Autobiografie von einem der bedeutendsten Sänger der Gegenwart.
 
 
René Kollo
René Kollo entstammt einer bekannten Berliner Musiker- und Komponistenfamilie. Als Jugendlicher träumte er davon, Kameramann zu werden, spielte Dixie und ließ sich zum Schauspieler ausbilden. Den Vorschlag seiner Gesangslehrerin, Elsa Varena, Opern zu singen, fand er zunächst langweilig. Heute kann René Kollo auf eine mehr als fünfzig Jahre umfassende Karriere als Opernsänger zurückblicken.
 
Unvergessen ist auch seine Fernseh-Show "Ich lade gern mir Gäste ein", die ihn als souveränen Entertainer zeigte und acht Jahre lang im ZDF lief. Neben den unzähligen Aufnahmen aus dem Bereich der Operette ist René Kollos Diskografie in der Klassik besonders reich gefächert und dokumentiert die Zusammenarbeit mit den berühmtesten Dirigentenpersönlichkeiten, wie z. B. Leonard Bernstein, Heinrich Hollreiser, Marek Janowski, Herbert von Karajan, Carlos Kleiber, Erich Leinsdorf, Wolfgang Sawallisch und Sir Georg Solti.
 
Zu seinen Auszeichnungen erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande, das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und den Bayerischen Verdienstorden. Er ist zweifacher Kammersänger - München und Berlin - und Ehrenmitglied der Deutschen Oper Berlin. [Verlagsangabe]
 
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
"Ein altes Buch, von Ahn vermacht" - Die Gene | 9
"Mein Freund in holder Jugendzeit" - Frühe Erinnerungen | 31
"Die Meisterregeln lernt beizeiten" - Oper und SchlagerBraunschweig und Düsseldorf | 47
"Fort, in Freiheit! Dahin gehör ich" - WienBayreuthKulturgedanken | 69
"Meister wird, wen die Prob nicht reut" - Erste Operngesamtaufnahmen: Solti und Karajan | 87
"Fanget an! - So ruft der Merker" - BayreuthIch lade gern mir Gäste ein | 107
"Schwillt mir zum Meer der Seufzer Heer" - SegelnVaterMutter | 119
"Parnaß und Paradies" - BéatriceAn meine KinderSchönheit der Stimme | 135
"Das klingt mir alles fremd vorm Ohr" - Leonard BernsteinNew YorkCarmen in BerlinCovent Garden | 149
"Von Tristan und Isolde kenn ich ein traurig Stück" - Everding - Tristan in MünchenNoelte Strehler - Lohengrin an der Mailänder Scala | 167
"Wie duftet doch der Flieder" - Bayreuth: Ponnelle - TristanTannhäuser-Misere | 181
"Was wert die Kunst, und was sie gilt" - RegieGutes tun | 189
"Von Melodei auch nicht die Spur" - RückblickLetzte Gedanken | 203
"Lausch kind! Das ist ein Meisterlied" - Epilog auf Mallorca | 213
"Als weckt es mich aus dem Traum…" - Konzertreise in Japan | 217 / Anhang
Biografische DatenRollenverzeichnisDiskografieLiterarische WerkePersonenregisterBildnachweis
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kollo, René
Verfasser*innenangabe: René Kollo
Jahr: 2016
Verlag: Reinbek, Lau Verlag & Handel KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM9, KM.QI, I-16/16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95768-183-6
2. ISBN: 3-95768-183-9
Beschreibung: 247 Seiten : 46 Fotografien
Schlagwörter: Autobiografie, Kollo, René, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch