Cover von Bildung und Staunen wird in neuem Tab geöffnet

Bildung und Staunen

eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stommel, Theresa
Verfasser*innenangabe: Theresa Stommel
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LG Stom / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Theresa Stommel nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven - und unbetretene Pfade in der Didaktik.
 
Inhalt
 
Vorwort ........................................................................................9
 
Einleitung ..................................................................................... 11
 
I. Theoretische Hinführung
 
1. Bildung .................................................................................. 25
1.1 Begriff und Ideengeschichte .............................................................. 25
1.2 Bildung und Kultur ....................................................................... 34
 
2. Kontextualisierung und Problemaufriss ................................................. 43
2.1 Kontext Personengruppe.................................................................. 44
2.2 Problem und Begriff ...................................................................... 46
 
3. Bildungstheoretischer Diskurs im Kontext geistiger und
schwerer Behinderung ........ 51
3.1 Entstehen und Entwicklung ................................................................ 51
3.2 Positionen im Diskurs über Bildung im Kontext geistiger und
schwerer Behinderung ....... 54
3.3 Zusammenfassung und kritische Würdigung der Positionen .................. 69
 
Zusammenfassung und weiterführende Gedanken ...........................................75
 
II. Bildung im Kontext geistiger und schwerer Behinderung
 
1. Bildungsverständnis...................................................................... 81
1.1 Bildung und Subjekt ...................................................................... 82
1.2 Bildung als relationaler Prozess ........................................................... 84
1.3 Normative Zielsetzungen.................................................................. 85
1.4 Bildung als Veränderung der Welt- und Selbstverhältnisse
mit kulturellem, gesellschaftlichem und ethischem Anspruch ...................... 92
 
2. Bildungsprozesse.........................................................................97
2.1 Zur Theorie transformatorischer Bildungsprozesse ................................ 98
2.2 Die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse
im Kontext geistiger und schwerer Behinderung ...........................................104
 
3. Erfahrung und Bildung .................................................................. 113
3.1 Erfahrung – Einführende Annäherungen ................................................... 114
3.2 Das Fremde in der Erfahrung.............................................................. 118
3.3 Erfahrung des Fremden und
transformatorische Bildungsprozesse .........................123
 
4. Eine phänomenologische Perspektive auf Bildungsprozesse ...........................129
4.1 Entstehen und Konstitution der Welt- und Selbstverhältnisse...........................130
4.2 Erfahrung des Fremden als Bildungsprozess ............................................... 137
4.3 Ansprüche an Bildungsprozesse und Spielräume des Antwortens................ 145
4.4 Leiblicher Ausdruck als kreative Antwort ..................................................152
 
5. Wirkung des Fremden ................................................................... 161
5.1 Affekte als Wirkung des Fremden .........................................................162
5.2 Ambivalente Affekte als Wirkung des Fremden ............................................163
 
Zusammenfassung und pädagogisch-didaktische Anknüpfungspunkte ......... 167
 
III. Staunen
 
1. Staunen – Eine Einführung ..............................................................173
1.1 Begriff und Bedeutung .................................................................... 173
1.2 Ideengeschichte .......................................................................... 175
1.3 Phänomenologische Konkretisierung ......................................................189
 
2. Staunen und Bildung ....................................................................193
2.1 Wirken des Staunens in der Erfahrung.....................................................193
2.2 (Zeit-)Räume für Veränderung ............................................................ 197
2.3 Staunen und Bildung im Kontext geistiger und
schwerer Behinderung ..................... 200
 
3. Inszenierung eines staunenfreundlichen und staunenerregenden Unterrichts ....... 205
3.1 Aspekte eines staunenfreundlichen Unterrichts .......................................... 207
3.2 Techniken der Staunenserregung ......................................................... 210
3.3 Verfremdung als didaktisches Mittel eines staunenerregenden Unterrichts im Kontext geistiger und schwerer Behinderung ........................................ 215
 
Resümee .................................................................................... 225
 
Literaturverzeichnis ......................................................................... 241

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stommel, Theresa
Verfasser*innenangabe: Theresa Stommel
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-6816-2
2. ISBN: 3-8376-6816-9
Beschreibung: 280 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Behinderter Mensch, Behinderung, Bildung, Erziehungsphilosophie, Teilhabe, Bildungstheorie, Geistige Behinderung, Behinderte, Menschen mit Behinderungen, Partizipation <Philosophie>, Pädagogische Philosophie, Versehrter, Bildungsideologie, Erziehungstheorie, Geistesschwäche, Oligophrenie, Schwachsinn
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Dissertation, Universität zu Köln, 2022. - Literaturverzeichnis: Seite 241-270
Mediengruppe: Buch