Cover von Geschichte der Mathematik 3 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Geschichte der Mathematik 3

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beutelspacher, Albrecht
Verfasser*innenangabe: Albrecht Beutelspacher
Jahr: 2013
Verlag: Komplett-Media
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

DER GOLDENE SCHNITT: Berechnen lässt er sich ganz einfach und ist die erste irrationale Zahl, die die Menschheit je gesehen hat. Was im antiken Griechenland geradezu dramatische Folgen hatte. DER PUNKT: Was, wenn es den Punkt in Wirklichkeit gar nicht gibt? Kommt dann nicht unser ganzes Weltbild ins Wanken? Das Problem, was ein Punkt wirklich ist, wurde nie gelöst, aber es hat sich aufgelöst. DAS QUADRAT: Das Quadrat ist das Ordnungsschema, mit dem wir Menschen die Welt strukturieren. Es scheint einfach, ja banal zu sein, aber es ist die Unschuld vom Lande. DIE KUGEL: Seit jeher gilt die Kreis- und Kugelform als die vollkommenste Form überhaupt. Sie ist schwer zu erreichen und hat viele erstaunliche Eigenschaften.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beutelspacher, Albrecht
Verfasser*innenangabe: Albrecht Beutelspacher
Jahr: 2013
Verlag: Komplett-Media
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TH.NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-3538-4
2. ISBN: 3-8312-3538-4
Beschreibung: 54 Min.
Schlagwörter: Geschichte, Mathematik, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Reine Mathematik, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eAudio