Cover von Gesammelte Werke 1875 - 1885 wird in neuem Tab geöffnet

Gesammelte Werke 1875 - 1885

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rée, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Rée. Hrsg., eingeleitet und erl. von Hubert Treiber
Jahr: 2004
Verlag: Berlin ; New York, de Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Rée / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Paul Ree (1849-1901), ein interdisziplinärer Grenzgänger und Verehrer der französischen Moralisten, aber auch Schopenhauers und Darwins, war zeitweilig einer der engsten Freunde von Lou Andreas-Salome und Friedrich Nietzsche. Mit seinen Publikationen verfolgte Ree das Ziel, die Moralphilosophie in eine Moralwissenschaft zu überführen. Die Edition präsentiert seine Bücher "Psychologische Beobachtungen" (1875), "Der Ursprung der moralischen Empfindungen" (1877), "Die Entstehung des Gewissens" (1885) und "Die Illusion der Willensfreiheit" (1885). Neben einer biografischen und werkgeschichtlichen Skizze, die u.a. bislang unbekannte Dokumente (wie das amtliche Protokoll zu Rees Todessturz) zugänglich macht, erschließt Treiber zahlreiche Quellen zu Rees Texten. Zusätzlich sind verfügbare zeitgenössische Reaktionen auf die Publikationen abgedruckt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rée, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Rée. Hrsg., eingeleitet und erl. von Hubert Treiber
Jahr: 2004
Verlag: Berlin ; New York, de Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-11-015031-X
Beschreibung: XIII, 819 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Treiber, Hubert [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch