Cover von Depressionen bewältigen wird in neuem Tab geöffnet

Depressionen bewältigen

erste Anzeichen erkennen : die Fülle der Therapien nutzen : dauerhaft aus der Depression finden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hegerl, Ulrich; Niescken, Svenja Henrike
Verfasser*innenangabe: Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl, Dr. Svenja Niescken
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, TRIAS Thieme Hippokrates Enke
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Hege / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Neue Lebensfreude spüren!
 
Die Symptome einer Depression sind vielfältig – ebenso wiedie Therapieansätze: Antidepressiva, Psychotherapie zurVorbeugung von Rückfällen und Maßnahmen zur Selbsthilfe.Prof. Hegerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe,und die Wissenschaftsjournalistin Dr. Niescken stellen alleTherapiebausteine auf Grundlage der aktuellen Forschung vor.Betroffene und Angehörige erhalten absolut verlässlicheInformationen über Ursachen, Diagnostik und Behandlung.
Depression verstehen:frühzeitig Auslöser und Phasen erkennenBegleitende Verfahren:Schlafentzug, Sport, digitale Psychotherapie- undSelbstmanagement-Programme Mit Selbsttest und umfangreichem Selbsthilfe-Teil
 
»Der Ratgeber hilft aus der Resignation heraus und macht Mut,sich Hilfe zu holen und die bewährten Behandlungsmöglichkeitenkonsequent zu nutzen.«
Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
 
INHALT
 
Vorwort von Harald Schmidt
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Depression verstehen
Die vielen Gesichter einer Depression
Typische Symptome
Was ist eine depressive Episode?
Was sind die wichtigsten
Depressionsdiagnosen?
Die häufigsten Formen der Depression
Nur verstimmt oder schon depressiv?
Unterschiedliche Krankheitsbilder (>Syndrome<)
Modewort »Burn-out«
Sind Frauen häufiger depressiv?
Im Alter werden Depressionen oft verkannt
Wenn Kinder nicht mehr leben wollen
Begleitende Erkrankungen und Suizidalität
Körperliche Beschwerden
Zusätzliche körperliche Erkrankungen
Begleitende psychische Erkrankungen
Dunkler Begleiter: Suizidalität
Warum habe ich eine Depression?
Körper und Seele sind beteiligt
Was passiert im Gehirn?
Kann Depression vererbt werden?
Macht Stress depressiv?
Auslöser: kritische Lebensereignisse
 
51 Therapie: Wege aus der Depression
52 Erster Schritt: Hilfe suchen
52 Wichtiges für Ihren Arztbesuch
53 Wer behandelt eine Depression?
54 Psychologischer Psychotherapeut
58 Ambulante Therapie oder Klinik?
59 Bausteine der Depressionsbehandlung
61 Welche Medikamente Ihnen helfen
61 Antidepressiva: Wie und wann sie wirken
66 Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
67 Weitere und neuere Antidepressiva
68 Tri- und tetrazyklische Antidepressiva (TZA)
70 Ketamin/Esketamin
70 Natürliches Antidepressivum: Johanniskraut
71 Das passende Antidepressivum finden
72 Praktische Anwendung der Antidepressiva
75 Weitere Medikamente
76 Rückfallverhütung mit Medikamenten
79 Medikamente plus Psychotherapie?
so Psychotherapie
80 Die passende Psychotherapie finden
82 Wirksam: kognitive Verhaltenstherapie
91 Systemische Therapie: Beziehungen im Fokus
92 Psychoanalyse: nicht die erste Wahl bei Depression
93 Kürzere psychodynamische Therapien
 
Weitere Psychotherapieverfahren
Psychotherapie schützt vor Rückfällen
Weitere Behandlungsansätze
Therapeutischer Schlafentzug
Elektrokrampftherapie
Transkranielle Magnetstimulation Lichttherapie
Schulmedizin oder alternative Heilmethoden?
 
Selbsthilfe: (wieder) aktiv werden!
Ideen und Unterstützung für Betroffene
Selbsthilfegruppen - Sie sind nicht allein
Hilfe und Unterstützung aus dem Internet
Was bieten Onlineforen?
Treiben Sie Sport
Den Alltag besser bewältigen
Schlafstörungen bekämpfen
Ernährung bei Depression
Informationen und Hilfe für Angehörige
Die Depression ist für alle belastend
Was Angehörige oder Freunde tun können
 
125 Depression am Arbeitsplatz
125 Fakten zum Thema Depression und Arbeit
127 Was müssen Arbeitgeber und Kollegen wissen?
128 Was uns zum Schluss noch wichtig ist
 
129 Glossar
130 Stichwortverzeichnis
133 Empfehlungen der Autoren

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hegerl, Ulrich; Niescken, Svenja Henrike
Verfasser*innenangabe: Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl, Dr. Svenja Niescken
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, TRIAS Thieme Hippokrates Enke
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-432-11580-1
2. ISBN: 3-432-11580-6
Beschreibung: 4., überarbeitete Auflage, 136 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Depression, Ratgeber, Depressionen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Früher unter dem Titel: Depressionen bewältigen - die Lebensfreude wiederfinden
Mediengruppe: Buch