Cover von Das Wiener Cottage wird in neuem Tab geöffnet

Das Wiener Cottage

der Traum vom gesunden Wohnen : 150 Jahre Wiener Cottage Verein, 1872-2022
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Heidi Brunnbauer, Erich Stöger (Hrsg.) ; Geleitwort: Michael Ludwig
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Wiener Cottage Verein
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: EH.WB Wien Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Lese- und Nachschlagwerk in fundierter und kompakter Form über 150 Jahre Wiener Cottage. Das Spannungsfeld 'Cottage Servitut - Bauordnung - Ensembleschutz' wird erstmals rechtlich und praxisbezogen im Hinblick auf die bezweckte privatrechtliche Absicherung des Gartenstadtcharakters umfassend beleuchtet. Daneben kommen der Informationswert und Lesegenuss bei den übrigen Kapiteln nicht zu kurz. (Verlagstext)
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
Geleitwort MichaelLudwig, Bürgermeister undLandeshauptmann von Wien................. 13
Vorwort Lhomas Feiger, Präsident des Wiener Cottage Vereins...................................... 14
Einleitung Erich Stöger, Vizepräsident des Wiener Cottag Vereins ....................................16
Erich Stöger:
150 Jahre Wiener Cottage Verein (1872-2022)
1872-1922, WCV - Die ersten fünfzig Jahre............................................... 21
1922-1972, WCV - Die zweiten fünfzig Jahre............................................. 78
1962-2022, WCV - Die dritten fünfzig Jahre .............................................. 98
 
Exkurse: 123
Der Cottage-Eislaufverein (1893-1957) ........................................................................ 123
Eisläufen - ein neuer Modesport ................................................................................123
Die Eissportanlage im Cottage ....................................................................................124
Treffpunkt für Sport und Unterhaltung .....................................................................126
Ein Weltmeister im Eiskunstläufen aus dem Cottage................................................127
Kunsteisbahn im Freien -Wien ist führend ...............................................................128
CEV-Eishockey - eine erfolgreiche Sektion ...............................................................129
Wirtschaftskrise und NS-Zeit ....................................................................................130
Kampfum Restituierung der CEV Sportanlage ........................................................ 131
CEV-Eislauf- und Tennissektion in neuer Umgebung ............................................. 132
Cottage-Engelmann Verein ...................................................................................... 132
Cottage-Tennisclub Pötzleinsdorf ........................................................................... 133
Die Cottage-Servitut - Ursprung und historische Entwicklung...................................135
Grundlagen .................................................................................................................... 135
Charakteristika des Cottage-Konzepts ....................................................................... 135
Verbücherte Beschränkung .......................................................................................... 136
Zivilrecht versus öffentliches Recht ........................................................................... 137
Servitut und Bauordnung ............................................................................................ 138
Freie Aussicht, Licht und frische Luft ....................................................................... 141
Grunderwerb im Cottage-Viertel ................................................................................142
Die Rolle der Cottage-Baukanzlei ............................................................................. 143
Die Gemeinde als servitutberechtigte „Treuhänderin“ ............................................. 143
Die Verpflichtung des Wiener Cottage Vereins ........................................................150
Die Cottage-Servitut heute......................................................................................... 151
Die Obmänner (Präsidenten) und wesentlichen Funktionäre
des Wiener Cottage Vereins (WCV) im Laufe des 150jährigen Bestehens 155
 
Walter H. Rechberger:
Die Cottage-Servitut 161
 
Roland Tusch:
Zur Architektur im Cottage 191
 
Heidi Brunnbauer:
Das soziale Gefüge im Cottage seit 1872 213
 
Astrid Göttche:
Die Cottage-Gärten im Spannungsfeld zwischen Historismus und Moderne 239
 
Christian Hlavac:
Der Wiener Cottage Verein und der Türkenschanzpark 259
 
Bruno Maldoner:
Historische Schutzzonen in Wien - eine kritische Analyse 283
 
Exkurse:
Vertiefende Informationen zu einzelnen Themenbereichen 293
 
CarolineJäger-Klein:
Empfehlungen für das Wiener Cottage im Sinne der Welterbekonvention der UNESCO 309
 
Dieter Klein:
Entschwundene Mosaikstücke des Cottage-Viertels 327
 
Erich Stöger:
Synopsis: A Short History of the Cottage District 345
 
Anhang
Die einstigen Straßenbezeichnungen im Cottage 357
Verwendete Literatur 358
Bildnachweis 369
Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren 374

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Heidi Brunnbauer, Erich Stöger (Hrsg.) ; Geleitwort: Michael Ludwig
Jahr: 2022
Verlag: Wien, Wiener Cottage Verein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-200-08196-3
2. ISBN: 3-200-08196-1
Beschreibung: 375 Seiten, Illustrationen, Pläne
Schlagwörter: Cottage Wien, Geschichte 1872-2022, Wiener Cottage-Verein, Cottage Wien-Döbling, Cottage Wien-Währing
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brunnbauer, Heidi; Stöger, Erich; Ludwig, Michael (Politiker); Rechberger, Walter H.; Maldoner, Bruno
Sprache: Deutsch
Fußnote: Festschrift. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - Literaturverzeichnis: Seite 358-368.
Mediengruppe: Buch