Cover von Österreichs Höhlenwelt wird in neuem Tab geöffnet

Österreichs Höhlenwelt

Versteckte Schatzkammern der Natur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bouchal, Robert; Wirth, Josef
Verfasser*innenangabe: Robert Bouchal ; Josef Wirth
Jahr: 2016
Verlag: Berndorf, Kral Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GA Bouc / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.A Bouc / College 2c - Wien, Österreich Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses einzigartige Kompendium, gewährt einen Einblick in einen aufregenden Kosmos unter Tage, einem Zauberreich der ewigen Nacht. Das Buch führt sie in eine Parallelwelt in der wir neben phantastischen Sinterbildungen, absonderlichen Eisformen, eine großartige Vielfalt der malerischen unterirdischen Landschaft unserer Heimat erfahren und einen tiefen Einblick in die Höhlenwelt Österreichs bekommen. Mit ihrer Begeisterung für das Reich ohne Sonne, führen die beiden qualifizierten Höhlenforscher Robert Bouchal und Josef Wirth im Lichte ihrer Helmlampen den Leser auf eine abenteuerliche Reise durch die unglaubliche Mannigfaltigkeit des unterirdischen Österreichs.
Robert Bouchal und Josef Wirth weisen als herausragende Fachleute der Speläologie, auf die elementare Bedeutung dieser wundervollen Schatzkammern hin. Behutsam weisen sie auf die spezielle Biologie und die enorme Bedeutung für unsere aller so wichtigen Trinkwasserreserven hin.
Mit Lageskizzen und Höhlenplänen. (Verlagstext)
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Einführung // Zum Geleit, von Univ.-Prof. Mag. Dr. Hubert Trimmel t 6 / Vorwort 7 / Was sind Höhlen? 10 / Leben in Höhlen 14 / Fledermäuse 16 / Höhlenbär 18 / Höhlenflora 19 / Höhlengesetz und Höhlenschutz 22 / Richtiges Verhalten in und bei Höhlen 23 / Tipps und Hinweise zum Gebrauch des Höhlenfiihrers 26 / Übersichtskarte 28 // Die Höhlen // Burgenland Bärenhöhle und Graffenlucke(n) bei Winden am See; frei zugänglich 30 / Kärnten Eggerloch bei Warmbad Villach; derzeit geschlossen 34 / Grifffener Tropfsteinhöhle in Griffen; Schauhöhle 36 / Obir-Ttopfsteinhöhlen bei Bad Eisenkappel; Schauhöhle 42 / Rosaliengrotte im Hemmaberg bei Jaunstein; derzeit bedingt frei zugänglich 46 / Zirknitzgrotte in Döllach im Mölltal; frei zugänglich 50 // Niederösterreich Allander Tropfsteinhöhle in Alland; Schauhöhle 54 / Dreidärrischenhöhle im Anninger bei Gumpoldskirchen; derzeit gesperrt 58 / Einhornhöhle bei Dreistetten; Schauhöhle 62 / Eisensteinhöhle bei Bad Eischau; Schauhöhle 66 / Elfen- und Einödhöhle bei Pfaffstätten; Schauhöhle 70 / Güntherhöhle bei Hundsheim; gesperrt, Schlüssel im Gemeindeamt 74 / Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel; Schauhöhle 78 / Hochkarschacht/Hochkarhöhle im Hochkar, bei Göstling a. d Ybbs; Schauhöhle 82 / Höhlen bei Breitenstein im Semmeringgebiet; frei zugänglich 86 / Höhlen im Kremszwickel bei Albrechtsberg a. d. Gr. Krems; frei zugänglich 90 / Höhlen in der Steinwandklamm; frei zugänglich 96 / Kaiserbrunn im Höllental; innerhalb einer Museumsführung 100 / Karnerhöhle in Bitten; innerhalb einer Führung zugänglich 104 / Kohlerhöhle bei Erlaufboden; Schauhöhle 106 / Königshöhle bei Baden bei Wien; frei zugänglich 112 / Nixhöhle bei Frankenfels; Schauhöhle 116 / Ötscherhöhlensystem im Ötscher; frei zugänglich 120 / Ötschertropfsteinhöhle bei Gaming; Schauhöhle 128 / Paulinenhöhle bei Türnitz; frei zugänglich 132 / Seegrotte in Hinterbrühl bei Mödling; Schaubergwerk 136 // Oberösterreich Dachstein-Mammuthöhle bei Obertraun; Schauhöhle 142 / Dachstein-Rieseneishöhle bei Obertraun; Schauhöhle 146 / Gassel-TtropfSteinhöhle bei Ebensee; Schauhöhle 152 / Hirschbrunn und Kessel (Hierlatzhöhle) bei Hallstatt; frei zugänglich 156 / Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun; Schauhöhle 160 / Kreidelucke bei Hinterstoder; frei zugänglich oder touristische Führung 164 // Salzburg Einsiedelei-Halbhöhlen bei Saalfelden; frei zugänglich 168 / Eiskogelhöhle im Tennengebirge; gesperrt/touristische Führung 174 / Eisriesenwelt bei Werfen; Schauhöhle 178 / Entrische Kirche bei Klammstein/Gasteiner Tal; Schauhöhle 184 / Feuchter Keller in Hintertrattberg; Schauhöhle 190 / Kolowrathöhle in den Ostabstürzen des Untersberg; frei zugänglich 194 / Lamprechtsofen in Weißbach bei Toter; Schauhöhle 202 / Maxlmushöhle in Stadt Salzburg; bei Katakomben-Besichtigung 208 / Prax-Elshöhle bei St. Martin bei Toter; touristische Führung 212 / St.-Wolfgang-HÖhle u n d Steinklüfte beim Wofgangsee; frei zugänglich 216 / Steintheater und Grotten in Hellbrunn bei Salzburg; nur mit Führung 222 // Steiermark Dachsteinsüdwandhöhle bei Ramsau/Schladming; touristische Führung 228 / Drachenhöhle bei Mixnitz; touristische Führung 234 / Frauenmauerhöhle bei Eisenerz; organisierte Führungen und frei zugänglich 238 / Grasslhöhle bei Dürntal/Weiz; Schauhöhle 246 / Grotte bei Oberweg/Judenburg; frei zugänglich 250 / Hohlensteinhöhle in der Bürgeralpe bei Mariazell; Schauhöhle 254 / Katerloch bei Dürntal/Weiz; Schauhöhle 258 / Klassische Schachtzone bei der Tauplitzalm; frei zugänglich 262 / Kraushöhle bei Gams; Schauhöhle 268 / Lurgrotte in Feggau und bei Semriach; Schauhöhlen 272 / Odelsteinhöhle bei Johnsbach; Schauhöhle 278 / Puxer Lueg und Schallaun bei Teufenbach; frei zugänglich 286 / Rettenwandhöhle bei Einöd, nw von Kapfenberg; Schauhöhle 290 / Wasserloch und Arzberghöhle bei Palfau und Wildalpen; frei zugänglich und Schauhöhle 292 // Tirol Hundalm-Eis- und Tropfsteinhöhle nördlich von Wörgl; Schauhöhle 296 / Maximiliansgrotte bei Zirl; frei zugänglich 300 / Spannagel Höhle beim Hintertuxer Gletscher; Schauhöhle 304 / Tischoferhöhte im Kaisertal bei Kufstein; frei zugänglich 310 // Vorarlberg Schneckenloch und Höhlenpark bei Bizau und Bezau; frei zugänglich und touristische Führung 314 // Wien Severinus- und Probushöhle im 19. Bezirk; nicht zugänglich/existieren nicht mehr 318 // Niederösterreich Höhlen ohne Namen; nicht zugänglich 322 // Anhang / Zur Höhlenfotografie 326 / Österreichs längste Höhlen 328 / Österreichs tiefste Höhlen 329 / Längste Höhlen der Welt 330 / Tiefste Höhlen der Welt 331 / Verwendete und weiterführende Literatur 332 / Höhlenkundliche Institute, Organisationen und Vereine in Österreich 340 / Glossar 342 / Ortsregister 346 / Höhlenregister 352 / Danksagung 357 / Bild- und Quellennachweis 358 / Die Autoren 360

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bouchal, Robert; Wirth, Josef
Verfasser*innenangabe: Robert Bouchal ; Josef Wirth
Jahr: 2016
Verlag: Berndorf, Kral Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.A, NN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99024-488-3
2. ISBN: 3-99024-488-4
Beschreibung: 1. Auflage, 360 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Führer, Höhle, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cave, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Höhlen, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Stadtführer, Unterirdischer Hohlraum, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch