Cover von Electra. Antigone. Medea wird in neuem Tab geöffnet

Electra. Antigone. Medea

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Theodorakis, Mikis; St. Petersburg State Academic Capella Orchestra & Choir
Verfasser*innenangabe: Mikis Theodorakis (Dir.)
Jahr: 2010 (1998/99)
Verlag: Intuition
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.03 Theo / College 5w - Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Electra: Dolbonos, Feljaer, Titarenko, Rybakova, St. Petersburg State Academic Capella Orchestra & Choir, Theodorakis, 1998.
Als Basis für die Gestaltung der Handlung wählte der Komponist Sophokles' Fassung der berühmten Tragödie ¿ demnach bildet die theodorakische Electra die Zentralfigur: Sie ist die Tochter des Königs Agamemnon, der nach zehn Jahren des Kampfes um Troja zu seinem Palast nach Mykene zurückkehrt, wo er ¿ kaum eingetroffen ¿ von seiner treulosen Frau Klytaimnestra und deren Liebhaber Aigisthos ermordet wird. Bald darauf heiratet das Mörderpaar; allerdings haben die beiden ihre Rechnung ohne Electra gemacht, die auf Rache für den gemeuchelten Vater sinnt... ''Electra'' wurde zwischen 1991 und 1994 komponiert; die Welturaufführung fand am 2. Mai 1995 im Stadttheater der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg statt.
Antigone: Titarenko, Worobiow, Migounov, Kovalenko, St. Petersburg State Academic Capella Orchestra & Choir, Theodorakis.
Das Libretto zu seiner Oper "Antigone" hat der Komponist selber verfasst. Hierbei bezieht sich Mikis Theodorakis nicht nur auf die Antigone von Sophokles, sondern auch auf weitere antike Stoffe wie "Ödipus auf Kolonos" vom gleichen Autor, "Sieben gegen Theben" von Aischylos sowie "Die Phoinikerinnen" von Euripides.
Medea: Dolbonos, Feljaer, Titarenko, Rybakova, St. Petersburg State Academic Capella Orchestra & Choir, Theodorakis.
Theodorakis' erste lyrische Tragödie wurde in ihrer ersten Fassung nach dreijähriger intensiver Arbeit 1991 vollendet. Mittlerweile hat der Komponist seine Oper mehrmals überarbeitet und im Grunde drei Versionen desselben Werkes geschrieben. Das Material von "Medea" ist deshalb heute sehr umfangreich. Die vorliegende Aufnahme basiert auf der letzten Fassung von Meiningen.

Details

Verfasser*innenangabe: Mikis Theodorakis (Dir.)
Jahr: 2010 (1998/99)
Verlag: Intuition
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.03, CD.02, KM.MT10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 8 CDs in 3 CD-Boxen mit jeweils 1 Beiheft (mit engl., dt. Libretto) u. insg. 7 CDs in Schuber
Schlagwörter: CD, Griechenland, Musik, Oper, CDs, Ellas, Elle-nike- Dimokratia, Elleniki Dimokratia, Hellas, Musikdrama, Opern
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Titarenko, Emilia; Worobiow, Juri; Dolbonos, Galina; Feljaer, Wladimir; Migunov, Petr
Paralleltitel: The opera works of Mikis Theodorakis
Mediengruppe: Compact Disc