Cover von Identity economics wird in neuem Tab geöffnet

Identity economics

warum wir ganz anders ticken, als die meisten Ökonomen denken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Akerlof, George A.; Kranton, Rachel E.
Verfasser*innenangabe: George A. Akerlof ; Rachel E. Kranton. Aus dem Amerikan. von Helmut Dierlamm
Jahr: 2011
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Aker / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Politik und Unternehmen setzen immer noch auf finanzielle Anreize, um gesellschaftliche Missstände zu korrigieren oder Mitarbeiter zu motivieren. Dabei entscheiden die Menschen nach ganz anderen Kriterien. Wirtschaftliche Entscheidungen laufen nicht so ab, wie es die Lehrbücher gerne hätten. Wenn wir wirklich verstehen wollen, was Menschen kaufen, welchen Bildungsweg sie einschlagen, ob sie mehr Gehalt wollen oder lieber mehr Freizeit - dann müssen wir etwas berücksichtigen, was die Wirtschaftswissenschaften bisher übersehen haben: ihre Identität. Unsere Identität bestimmt, was wir für richtig halten oder für falsch, welchen Gruppen wir uns zugehörig fühlen, ob wir Vorbilder haben und wenn ja, welche. Das hat ganz praktische Konsequenzen: Warum strengen sich die einen im Beruf an, während die anderen eine ruhige Kugel schieben? Soll man Investitionen in Bildung befürworten oder sind sie reine Verschwendung? Ist es in Ordnung, wenn Banker üppige Boni kassieren, oder nicht? Wie setzt man sich als Frau im Topmanagement gegen lauter Alpha-Tiere durch?

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Akerlof, George A.; Kranton, Rachel E.
Verfasser*innenangabe: George A. Akerlof ; Rachel E. Kranton. Aus dem Amerikan. von Helmut Dierlamm
Jahr: 2011
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-42696-2
2. ISBN: 3-446-42696-5
Beschreibung: VII, 192 S.
Schlagwörter: Identitätsentwicklung, Wirtschaftspsychologie, Soziale Integration, Wirtschaftliches Verhalten, Identität, Konzeption, Situativer Kontext, Soziale Norm, Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftliche Integration, Soziale Eingliederung, Gesellschaftliche Norm, Identitätsphilosophie, Identitätstheorie, Konzept, Nichtidentität, Norm <Soziologie>, Selbst, Situationsansatz, Situationskontext, Soziale Regel, Sozialer Kontext
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dierlamm, Helmut
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Identity economics
Fußnote: Literaturverz. S. 178 - 192
Mediengruppe: Buch