Cover von Kritik der arabischen Vernunft wird in neuem Tab geöffnet

Kritik der arabischen Vernunft

die Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Al-Jabri, Mohammed Abed
Verfasser*innenangabe: Mohammed Abed Al-Jabri. Vorw. Reginald Grünenberg ; Sonja Hegasy. Einl. Ahmed Mahfoud ; Marc Geoffroy. Aus d. Franz. übers. Vincent von Wroblevsky ; Sarah Dornhof
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Perlen Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.T Al-Ja / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die "Kritik der arabischen Vernunft" des in Marokko lebenden Philosophen Mohammed Abed Al-Jabri ist eine Fundamentalanalyse der arabischen Kultur. Es geht dem Autor darum, politische und soziale Denk- und Handlungsmuster zu entwickeln, mit denen die arabische Welt ihre eigene Geschichte wieder in die Hand bekommt, anstatt weiterhin von der eigenen idealisierten Vergangenheit manipuliert zu werden. Al-Jabri hat sich auf diese faszinierende philosophische Expedition begeben, um zu zeigen, dass es doch noch eine eigene, eine arabische Form der Moderne geben könnte. Diese will er mit der Neubegründung des islamischen Rationalismus beginnen lassen. Dazu werden die antiken Quellen von Al-Jabri wieder zum Sprechen gebracht, vor allem die Schriften von Ibn Rushd, der im Mittelalter unter dem Namen Averroes berühmt war als der arabische Überlieferer der griechischen Philosophie, insbesondere der Schriften des Aristoteles. Das vierbändige Werk wird hier zum ersten Mal außerhalb des arabischen Sprachraums publiziert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Al-Jabri, Mohammed Abed
Verfasser*innenangabe: Mohammed Abed Al-Jabri. Vorw. Reginald Grünenberg ; Sonja Hegasy. Einl. Ahmed Mahfoud ; Marc Geoffroy. Aus d. Franz. übers. Vincent von Wroblevsky ; Sarah Dornhof
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Perlen Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9809000-8-9
2. ISBN: 3-9809000-8-8
Beschreibung: 1. Aufl., 231 S.
Schlagwörter: Araber, Einführung, Kulturkritik, Abriss, Araberin, Arabische Welt, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Zivilisationskritik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grünenberg, Reginald; Wroblevsky, Vincent von [Übers.]
Mediengruppe: Buch