Cover von In Männerkleidern wird in neuem Tab geöffnet

In Männerkleidern

Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biografie und Dokumentation
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steidele, Angela
Verfasser*innenangabe: Angela Steidele
Jahr: 2004
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.OF Steid / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Catharina Margaretha Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der so genannten Unzucht zwischen Frauen hingerichtet wurde. Seit ihrem 15. Lebensjahr als Mann verkleidet, versuchte sie sich zuerst glücklos als Prophet in einer radikalpietistischen Sekte, kämpfte dann mehrere Jahre lang als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und ließ sich schließlich 1717 in Halberstadt unter dem Namen Anastasius Lagrantinus Rosenstengel mit einer anderen Frau trauen. Von ihrer argwöhnischen Schwiegermutter verraten, wurde der enttarnten Betrügerin der Prozess gemacht, in dem das Corpus delicti, ein "von Leder gemachtes ausgestopfftes Männliches Glied", ausnehmend gewürdigt wurde. Der preußische König Friedrich Wilhelm I. persönlich verurteilte sie zum Tode. Das Buch verfolgt Catharina Lincks verwegenen Lebensweg und erörtert die Fragen, die ihr paradigmatischer Fall in der Geschichte der Sexualitäts- und Identitätskonstruktion, der frühneuzeitlichen Rechts- und Sozialgeschichte sowie der Gender Studies aufwirft. Ergänzt durch den Abdruck der skurrilen Gerichtsakten ist diese historische Studie zugleich ein Schelmenroman voll tragischer Komik.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steidele, Angela
Verfasser*innenangabe: Angela Steidele
Jahr: 2004
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-412-16703-7
Beschreibung: 1. Aufl., VI, 250 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Linck, Catharina Margaretha, Deutschland, Geschichte 1687-1721, Geschlechtsidentität, Lesbische Liebe, Quelle, Transvestitismus, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Eonismus, Geschlechtliche Identität, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Transvestismus, Weibliche Homosexualität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch